Der Hypnotiseur

Länge:
121 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
Lasse Hallström
Darsteller:
Tobias Zilliacus, Mikael Persbrandt, Lena Olin, Oscar Petterson, Jonathan Bökman, Emma Mehonic, Helena af Sandeberg, Anna Azcárate, Eva Melander
Genre:
Thriller
Land:
Schweden, 2012
Joona Linna von der Stockholmer Polizei muss den Mord an einer ganzen Familie aufklären. Ein Ehepaar und seine Kinder wurden äußerst brutal hingerichtet. Nur ein Junge überlebte schwer verletzt und liegt im Koma. Weil der Kommissar Antworten braucht und auch den Überlebenden in Gefahr sieht, bittet er den Psychologen Erik Bark um Hilfe. Bark hat die Gabe, mittels Hypnose Kontakt auch zu bewusstlosen Menschen aufzunehmen. Die Bitte des Inspektors bringt den Arzt in eine schwierige Lage. Er hatte bei einem ähnlichen Fall einen schweren Fehler begangen und sich geschworen, nie wieder als Hypnotiseur zu arbeiten. Nicht nur sein Gewissen lässt ihm keine Ruhe, auch seine Ehe war durch die Geschichte in eine schwere Krise geraten. Trotzdem lässt sich Erik überreden, den Fall zu übernehmen. Das soll er bald bereuen, denn der Täter nimmt nun den Psychologen und seine Familie ins Visier.
Lasse Hallström („Schiffsmeldungen“, „Lachsfischen im Jemen“, "Das Leuchten der Stille", "Chocolat") legt einen schweren, grauen Schleier über seine Geschichte: Außer langen Kamerafahrten über ein eiskaltes Stockholm gibt es wenig Entrinnen aus der gedrückten Atmosphäre des Films, der dem Zuschauer kaum Farben, dafür aber reichlich Einblick in die Verzweiflung seiner Hauptdarsteller bietet. Psychothriller und Ehedrama durchdringen sich in der stillen, durch heftige Gewaltszenen und Schockelemente aufgebrochenen Geschichte. Erst am Schluss, in einem großzügig und packend inszenierten Showdown löst sich die depressive Welt in Aktion und - teilweise - Erlösung auf. Bis dahin hat man den Eindruck, das Leben der Personen stecke hoffnungslos fest, der einzige Antrieb erfolge durch das Verbrechen und seine Konsequenzen. Die brillante Inszenierung beruht auf dem Bestseller von Lars Kepler und soll Auftakt für weitere Filme mit dem Ermittler Joona Linna sein. Sie ist Lasse Hallströms erster schwedischer Film nach 25 Jahren Arbeit in den USA, war offizieller Kandidat des Landes für den Auslandsoscar. Der Regisseur wurde bereits drei Mal für den Oscar nominiert - als Regisseur und Autor von „Mein Leben als Hund“ und für die Regie zu „Gottes Werk und Teufels Beitrag“.
DVD-Bildformat: 1:2,40; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Schwedisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Entfallene Szenen, Making of, Featurette, Trailer
Lasse Hallström („Schiffsmeldungen“, „Lachsfischen im Jemen“, "Das Leuchten der Stille", "Chocolat") legt einen schweren, grauen Schleier über seine Geschichte: Außer langen Kamerafahrten über ein eiskaltes Stockholm gibt es wenig Entrinnen aus der gedrückten Atmosphäre des Films, der dem Zuschauer kaum Farben, dafür aber reichlich Einblick in die Verzweiflung seiner Hauptdarsteller bietet. Psychothriller und Ehedrama durchdringen sich in der stillen, durch heftige Gewaltszenen und Schockelemente aufgebrochenen Geschichte. Erst am Schluss, in einem großzügig und packend inszenierten Showdown löst sich die depressive Welt in Aktion und - teilweise - Erlösung auf. Bis dahin hat man den Eindruck, das Leben der Personen stecke hoffnungslos fest, der einzige Antrieb erfolge durch das Verbrechen und seine Konsequenzen. Die brillante Inszenierung beruht auf dem Bestseller von Lars Kepler und soll Auftakt für weitere Filme mit dem Ermittler Joona Linna sein. Sie ist Lasse Hallströms erster schwedischer Film nach 25 Jahren Arbeit in den USA, war offizieller Kandidat des Landes für den Auslandsoscar. Der Regisseur wurde bereits drei Mal für den Oscar nominiert - als Regisseur und Autor von „Mein Leben als Hund“ und für die Regie zu „Gottes Werk und Teufels Beitrag“.
DVD-Bildformat: 1:2,40; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Schwedisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Entfallene Szenen, Making of, Featurette, Trailer
Albert Schwarzer
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-Blu-rayProkino
Verleih-DVDProkino
Kauf-DVDProkino
Kauf-Blu-rayProkino
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (26. Woche 2013).