#Zeitgeist

Sieben Familien, sieben miteinander verbundene Geschichten, ein Thema. Wie verändern das Internet und die moderne Kommunikation die zwischenmenschlichen Beziehungen?
Das Ehepaar Don und Helen steckt in der Sinnkrise. Alltag, Routine, kein Sex. Helen versucht sich in einem Seitensprung vermittelt durchs Internet. Don konsumiert Pornoseiten, bis er entdeckt, dass sein 15-Jähriger Sohn Chris weitaus heftigere Portale besucht. Chris wiederum wird vom begehrtesten Mädchen der Schule Hannah umworben. Aber als ihr erstes Mal wegen Chris Pornosucht ein Fiasko wird, verliert sie jedes Interesse. Mutter Donna vermarktet sexy Fotos von Hannah über deren Internetseite, kompensiert damit die eigene Erfolglosigkeit. Die 15-Jährige Allison hat sich mit Hilfe von Internetforen zu einem dünnen Strich gehungert. Damit stellt sich auch die ersehnte Anerkennung ein, die aber bald wie eine Seifenblase zerplatzt. Und dann sind da noch die Teenager Tim und Brandy, die es in diesem digitalen Wahnsinn mit echten Gefühlen probieren. Tim hat eine Sinnkrise, seit er das Football spielen aufgegeben hat und nur noch Onlinespiele zockt. Und Brandy, die manisch von der Mutter Patricia überwacht wird, schlüpft auf ihrem geheimen Blog in neue Identitäten. Die überbesorgte Mutter, die meint jeden Klick, jede SMS ihrer Tochter unter Kontrolle zu haben, führt dann fast eine Katastrophe herbei.
Das Ensembledrama führt über eine Erzählstimme in die Gedanken der handelnden Personen. Distanziert kommentiert diese die digitale Entfremdung und Kälte, die damit Einzug hält, kann jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass hier jede Distanz fehlt. Ob totale Übergriffigkeit und Kontrollsucht der Mutter oder Jugendliche, die sich nur noch über ihre digitale Selbstdarstellung definieren – die Grundthese des Films ist von erschreckender Schlichtheit. Der Regisseur verspielt die Chance einen sezierenden, satirischen Blick auf unsere Zeit zu werfen. Stattdessen wirkt das Drama wie ein einziger erhobener Zeigefinger. Kaum zu glauben, dass hier Jason Reitman am Werk war, der sich mit Juno und Up In The Air als scharfer und humorvoller Beobachter aktueller Gesellschaftsphänomene empfohlen hat. Diesmal liefert er eine sehr einseitige Sicht auf unsere Zeit. Beeindruckend sind allein die jugendlichen Schauspieler des Ensembles, die der statischen Versuchsanordnung und den Klischees trotzen und ihren Figuren echtes Leben und echte Gefühle mitgeben.
DVD Extras: Entfallene Szenen, Featurettes
Blu-ray Extras: Entfallene Szenen, Featurettes
Christiane Radeke
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
DVD-Bildformat: 1:1,78/16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch DD 5.1/Englisch DD 5.1
Untertitel: Deutsch/Englisch
Anbieter
Verleih-Blu-rayParamount
Kauf-Blu-rayParamount
Verleih-DVDParamount
Kauf-DVDParamount
Video-on-DemandMaxdome
Video-on-DemandVideoload
Video-on-Demandwuaki tv
Video-on-DemandGoogle Play
Video-on-DemandiTunes
Video-on-DemandVideociety