Where in the World is Osama Bin Laden? (OmU)

Länge:
86 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Morgan Spurlock
Darsteller:
Genre:
Dokumentation
Land:
USA, 2008
Der amerikanische Filmemacher Morgan Spurlock (“Super Size Me”) wird Vater. Grund genug, sich Gedanken über die Welt zu machen, in die das Kind hineingeboren wird. Schnell ist Spurlock auf den meistgesuchten Mann der Welt gestoßen, den die CIA seit Jahren vergeblich sucht. Spurlock ist es ein Rätsel, weshalb sich dieser Osama Bin Laden nicht aufspüren lässt. Er will es selbst versuchen. Zur Vorbereitung seiner langen Reise auf den Spuren des Gesuchten, zählen neben zahlreichen Impfungen auch ein Selbstverteidigungskurs sowie Geiseltraining – schließlich weiß man, wie schnell Amerikaner im Nahen Osten gekidnappt werden. Spurlocks Recherche beginnt in Ägypten und führt ihn über Marokko und Israel ins Grenzgebiet zwischen Afghanistan und Pakistan. Zwar ist er Osama Bin Laden nicht wirklich näher gekommen, dafür hat er eine Fülle von politischen Einschätzungen unterschiedlichster Zeitgenossen auf seinen verschiedenen Stationen gesammelt, die ausreichend Diskussionsstoff liefern. Als Dokumentarfilm konzipiert, ergänzt Spurlock die klassischen Interviewbilder mit teils comicartigen Animationsfilmen und Videospielszenarien und erreicht manchmal satirische Qualität.
DVD-Bildformat: 1:1,78; 16:9
Sprachen: Englisch, Mehrsprachig
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Entfallene Szenen, Alternatives Ende, Interviews, Bildergalerie, Outtakes
DVD-Bildformat: 1:1,78; 16:9
Sprachen: Englisch, Mehrsprachig
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Entfallene Szenen, Alternatives Ende, Interviews, Bildergalerie, Outtakes
Gabi Brandt
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDKinowelt
Verleih-DVDKinowelt
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (2. Woche 2009).