What We Become

Film: What We Become
Länge:
81 Minuten (Blu-ray: 84 Minuten)
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
Bo Mikkelsen
Darsteller:
Benjamin Engell (Gustav), Marie Hammer Boda (Sonja), Mille Dinesen (Pernille), Troels Lyby (Dino), Ella Solgaard (Maj), Mikael Mirkkjær (Casper)
Genre:
Horror , Drama
Land:
Dänemark, 2015

Schon in der Besprechung zu Stolz und Vorurteil & Zombies wurde angemerkt, dass sich wandelnde Untote in Film und Fernsehen seit einigen Jahren großer Beliebtheit erfreuen. Auch das Horrordrama „What We Become“ bestätigt diese Erkenntnis, verortet das Zombie-Grauen aber erfreulicherweise im eher selten bespielten Umfeld einer dänischen Vorstadtsiedlung mit schönen Einfamilienhäusern, sauberen Straßen und gepflegten Gärten. Hier lebt der Teenager Gustav zusammen mit seinen Eltern und seiner kleinen Schwester und muss erstaunt mit ansehen, wie seine Nachbarschaft von einem Tag auf den anderen unter Quarantäne gestellt wird. Spezialeinheiten schlagen ihre Zelte auf, die Menschen müssen in ihren Häusern bleiben, und im Fernsehen sind immer neue Berichte über einen gefährlichen Virus zu sehen, der sich anscheinend langsam ausbreitet. Als Gustavs neue Nachbarin, die hübsche Sonja, und deren Mutter Hilfe brauchen, verlässt der Jugendliche den Schutz der eigenen vier Wände und macht dabei einige besorgniserregende Beobachtungen.

Zu Beginn schwenkt die Kamera über die friedlich daliegende Wald- und Seenlandschaft rund um den Vorort Sorgenfri, dessen vielsagender Name in der Originalfassung als Filmtitel dient. Knapp 75 Minuten später hebt sich der Blick noch einmal und führt uns durch dicke Rauchschwaden und Sirenenlärm vor Augen, dass die Idylle ihre Unschuld verloren hat. Zwischen diese Einstellungen platziert Spielfilmdebütant Bo Mikkelsen ein Bedrohungsszenario, das lange Zeit ohne drastische Effekte auskommt und ein diffuses Unbehagen verbreitet. Anstatt den Zuschauer umgehend mit der Gefahr zu konfrontieren, streut der Regisseur kleine Irritationen in den Alltag der Sorgenfri-Bewohner ein: Ein alter Mann verschwindet, Krankenwagen jagen immer öfter durch die Wohngegend, und in den Nachrichten ist vermehrt von einem aggressiven, unbekannten Krankheitserreger die Rede. Wie ein Schock wirkt in diesem reduzierten Rahmen, der sich ganz auf die Perspektive von Gustavs Familie konzentriert, schon das Auftauchen der schwer bewaffneten Einsatzkräfte, die fortan die Straßen absichern. Gespenstisch erscheint auch der Moment, in dem die Häuser mit einer riesigen Schutzplane verhüllt werden, was die ohnehin klaustrophobische Stimmung weiter verstärkt. Die Protagonisten sind zwar nicht sonderlich facettenreich gezeichnet, taugen aber dennoch als Identifikationsfiguren, mit denen man gerne mitfiebert. Ein wenig deplatziert und abgegriffen erscheint die Romanze, die sich zwischen Gustav und Sonja entwickelt, während um sie herum die Hölle losbricht. Horrorfreunde, denen die erste Stunde zu ruhig ausfällt, dürften im letzten Drittel auf ihre Kosten kommen, da Mikkelsen sein souverän inszeniertes Debütwerk, das auch moralische Fragen umkreist, hier in blutige Bahnen lenkt.


Blu-ray-Bildformat: 1:2,35/1080p
Ton: dts HD 5.1 MA
Sprachen: Deutsch dts HD 5.1 MA/Dänisch dts HD 5.1 MA
Untertitel: Deutsch/Englisch

Christopher Diekhaus

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

DVD-Bildformat: 1:2,35/16:9

Ton: Dolby Digital 5.1

Sprachen: Deutsch DD 5.1/Dänisch DD 5.1

Untertitel: Deutsch/Englisch

Anbieter

Verleih-Blu-rayCapelight Pictures

Kauf-Blu-rayCapelight Pictures

Verleih-DVDCapelight Pictures

Kauf-DVDCapelight Pictures

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (46. Woche 2016).