Voll verzuckert - That Sugar Film

Film: Voll verzuckert - That Sugar Film
Länge:
98 Minuten (Blu-ray: 102 Minuten)
Altersempfehlung:
Ab 12 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 0 Jahren
Regie:
Damon Gameau
Darsteller:
Genre:
Dokumentation
Land:
Australien , 2014

„Wenn ein Löffelchen voll Zucker bitt’re Medizin versüßt, rutscht sie gleich noch mal so gut.“ Das wusste schon Mary Poppins. Und dass Zucker das Leben süßer und bunter macht, verspricht auch jede Eis- oder Schokoladenwerbung. Filmemacher Damon Gameau hat seine Ernährung in den vergangenen Jahren umgestellt und verzichtet vollkommen auf so genannte „freie Zucker“, die Lebensmitteln künstlich zugesetzt werden. Aber für seinen Dokumentarfilm will er es noch einmal wissen. Denn 40 Teelöffel dieser „freien Zucker“ werden in Australien im Durchschnitt täglich pro Kopf verzehrt – eine gewaltige Menge. Um den Einfluss auf den Körper darzustellen, unterzieht Gameau sich einem Selbstversuch. Über einen Zeitraum von 60 Tagen konsumiert er diese Menge Zucker bewusst. Und zwar nicht über einschlägige Nahrungsmittel wie etwa Süßigkeiten, sondern über solche, die mit Schlagwörtern wie „fettarm“ oder „gesund“ beworben werden und ihren hohen Zuckergehalt geschickt verschleiern. Während des Experiments lässt Gameau sich von einer Ernährungsexpertin beraten, unterzieht sich regelmäßigen Untersuchungen und sucht auch Gespräche mit Vertretern der Zuckerindustrie. Und die Folgen bleiben nicht graue Theorie. Gameau ist deutlich anzusehen, welch negativen Einfluss die Ernährung auf sein Wohlbefinden hat.

Die Idee, ungesunde Mengen übermäßig zu verzehren, sich dabei zu filmen und plakativ die Lebensmittelindustrie anzuklagen, ist nicht neu. Schon 2004 hat Morgan Spurlock mit „Super Size Me“ etwa ganz Ähnliches versucht und sich eine Zeit lang ausschließlich von Burger-Fast-Food-Menus ernährt. In diese Fußstapfen tritt nun auch der Australier Damon Gameau, geht dabei aber weitaus weniger naiv vor. Am besten ist sein Dokumentarfilm dann, wenn er einen Blick hinter die poppig bunte Werbemaschinerie zuckerhaltiger Produkte wirft oder aufzeigt, wie viel Zucker in vermeintlich gesunden oder zuckerfreien Produkten zu finden sind. 40 Teelöffel Zucker sind viel schneller erreicht, als man glaubt. In dieser Hinsicht erfüllt der Film eine durchaus aufklärerische Wirkung, weil er dazu anregt, über die eigenen Ernährungsgewohnheiten nachzudenken. Dass „Voll verzuckert“ dabei nicht belehrend wirkt, ist vor allem Gameau selbst zu verdanken. Der Film lebt von Gameaus Ausstrahlung und seinen Qualitäten als humorvoller Entertainer. Das zeigt sich vor allem bei all den filmischen Spielereien, mit denen er seinen Film durchzieht. Trickreich etwa begibt er sich in einer Miniaturversion in den menschlichen Körper und beobachtet, wie Zucker verarbeitet wird. Natürlich manipuliert er so sein Publikum auch und verliert sich manchmal in Bildideen oder komischen Szenen. Und wissenschaftlichen Standards hält sein Experiment in keinem Falle stand. An der Wirkung seines Werkes ändert sich dadurch aber nichts: das lässt sich recht schnell beim nächsten Supermarktbesuch feststellen.


Blu-ray-Bildformat:1:2,40/1080p
Ton:dts HD 5.1
Sprachen: Deutsch dts HD 5.1/Englisch dts HD 5.1
Untertitel: Deutsch/Engl. f. Hörg.

DVD Extras: Featurettes

Blu-ray Extras: Featurettes

Stefan Stiletto

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

DVD-Bildformat: 1:2,40/16:9

Ton: Dolby Digital 5.1

Sprachen: Deutsch DD 5.1/Englisch DD 5.1

Untertitel: Deutsch/Engl. f. Hörg.

Anbieter

Verleih-Blu-rayUniversum Film

Kauf-Blu-rayUniversum Film

Verleih-DVDUniversum Film

Kauf-DVDUniversum Film

Video-on-Demandamazon

Video-on-DemandMaxdome

Video-on-DemandiTunes

Video-on-Demandwuaki tv

Video-on-DemandVideoload

Video-on-DemandVideociety

Video-on-DemandGoogle Play

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (8. Woche 2016).