Sunshine Cleaning

Film: Sunshine Cleaning
Länge:
87 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Christine Jeffs
Darsteller:
Amy Adams, Emily Blunt, Alan Arkin, Jason Spevack, Steve Zahn, Mary Lynn Rajskub u.a.
Genre:
Drama , Tragikomödie
Land:
USA, 2008
Norah ist gerade ihren Job als Kellnerin losgeworden und ihre alleinerziehende Schwester Rose kommt mit dem Bisschen, was sie mit Putzen verdient, auch nicht über die Runden. Erst recht nicht, wenn der aufmüpfige achtjährige Sohn jetzt auf eine Privatschule gehen soll. Da kommt die rettende Idee: Man muss sich spezialisieren und möglichst etwas tun, was sonst keiner machen will. Kurzerhand wird „Sunshine Cleaning“ gegründet, ein Reinigungsunternehmen, das nach Todesfällen – ob natürlich oder nicht – die Räumlichkeiten säubert und wieder in den Ursprungszustand versetzt. Das Geschäft läuft immer besser, bis der etwas schusseligen Norah ein allzu dummes Missgeschick passiert…

Die Produzenten des Spielfilms „Little Miss Sunshine“waren auch für die Realisierung dieser Tragikomödie verantwortlich. Abermals eine sehr originelle Geschichte über eine so ungewöhnliche wie schräge Familie, die ein gehöriges Päckchen zu tragen hat, aber nie den Mut und die Zuversicht verliert. Zwei Schwestern, die sich nicht zu schade sind, einen unangenehmen und dreckigen Job zu machen. Die sich gegenseitig dabei näher kommen, ebenso wie ihrer familiären Vergangenheit und die mit ihrer Firma durchaus Erfolg haben. Aber die eben nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen und deshalb früher oder später wieder mitten im Chaos landen. Ein kleiner sehenswerter Film mit leisem Humor.

DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Entfallene Szenen, Interviews, Trailer

Gabi Brandt

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-Blu-rayCapelight Pictures

Verleih-DVDCapelight Pictures

Kauf-DVDCapelight Pictures

Kauf-Blu-rayCapelight Pictures

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (39. Woche 2009).