Stonehearst Asylum

Es ist gerade Weihnachten im Jahre 1899, als der junge Psychologe Edward Newgate seine erste Stelle in der Irrenanstalt Stonehearst antritt. Als der offenherzige Dr. Lamb ihm alles zeigt und seine neuen Heilungsmethoden vorstellt, ist der Frischling zunächst verwundert über die außergewöhnlichen Vorgehensweisen und das vorherrschende Gemeinschaftsgefühl. Hier wird niemand mit Medikamenten ruhiggestellt oder gefesselt, wie er es erwartet hätte. Vielmehr leben die Insassen ihren Wahn ohne Einschränkungen aus und speisen sogar gemeinsam mit den Angestellten. Dann hört Edward seltsame Geräusche aus dem Keller. Als er die dunkle Treppe hinabsteigt, entdeckt er eine Gruppe von Menschen hinter Gittern – unter ihnen ein Mann, der behauptet der rechtmäßige Leiter von Stonehearst zu sein. Edward versucht dem Wahnsinn auf den Grund zu kommen. Doch allein kann er nichts ausrichten.
Die düstere Story rund um das wahnwitzige Irrenhaus, die Regisseur Brad Anderson hier auf die Leinwand bringt, basiert auf einer Kurzgeschichte von Edgar Allen Poe – einem der Meister der Horrorliteratur. Und tatsächlich, der Zuschauer bekommt hier einen geschickt inszenierten, spannungsgeladenen Samstag-Abend-Thriller mit gehaltvollem Hintergrund. Denn so eindeutig es auf den ersten Blick scheint – im Grunde ist nicht wirklich klar, wer hier die Guten und wer die Bösen sind. Wie weit darf eine Institution, die sich dem Wohle der Menschheit verschrieben hat, mit ihren „Heilmethoden“ gehen? Und hat nicht jeder Wahnsinn auch irgendwo seine Berechtigung oder zumindest seinen berechtigten Ursprung, den es zu ergründen gilt? Es ist ein bisschen so, als würde der Film auf seine Weise die Anfänge der Psychotherapie erzählen – aber so, dass es rockt. Kombiniert mit der hochkarätigen Besetzung rund um Jim Sturgess (Cloud Atlas, 50 Dead Men Walking – Der Spitzel, Zwei an einem Tag) und Michael Caine (The Dark Knight, Harry Brown) macht das „Stonehearst Asylum“ auf jeden Fall zu einem lohnenswerten Kandidaten für den nächsten Filmabend.
Blu-ray-Bildformat:1:2,40/1080p
Ton:dts HD 5.1
Sprachen: Deutsch dts HD 5.1/Englisch dts HD 5.1
Untertitel: Dt. f. Hörg.
Marius Hanke
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
DVD-Bildformat: 1:2,40/16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch DD 5.1/Englisch DD 5.1
Untertitel: Dt. f. Hörg.
Anbieter
Verleih-Blu-rayUniversum Film
Kauf-Blu-rayUniversum Film
Verleih-DVDUniversum Film
Kauf-DVDUniversum Film
Video-on-DemandiTunes
Video-on-Demandamazon
Video-on-DemandVideoload
Video-on-DemandX-Box Video
Video-on-DemandGoogle Play