Niemand kennt die Persian Cats (OmU)

Länge:
103 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 12 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 6 Jahren
Regie:
Bahman Ghobadi
Darsteller:
Negar Shaghaghi, Askan Koshanejad, Hamed Behdad u.a.
Genre:
Drama , Großstadtfilm , DVD-Premiere
Land:
Iran, 2009
Ashkan und Negar leben in Teheran. Sie sind ein Paar, nicht zuletzt deswegen, weil sie beide Indie-Rock lieben und gemeinsam an einem Programm arbeiten. Ashkan komponiert, Negar textet und ist Sängerin. Frisch aus dem Gefängnis entlassen, planen sie, nach England zu fliehen, um ihre musikalischen Träume zu verwirklichen. Denn Rockmusik, Konzerte, Parties und Alkohol sind im Iran verboten. Doch nur mit Hilfe werden sie es schaffen, neue Mitglieder für ihre Band zu werben, sowie die nötigen Visa und Reisepässe zu bekommen. Zum Glück treffen sie auf Nader – und der kennt sich im musikalischen Untergrund ebenso aus wie in der politisch aktiven Szene.
Bahman Ghobadi (“Zeit der trunkenen Pferde“, “Schildkröten können fliegen“) ist bekannt für seine mutigen und lebendigen Einblicke in das Leben im Iran. In weniger als drei Wochen drehte er - natürlich ohne Genehmigung - seinen semidokumentarischen Film. Stellvertretend für viele junge Menschen stehen die drei Hauptfiguren, die für ihre Ideen, ihre Freiheit und ihre Musik viel riskieren. Mit der (Hand-)Kamera entstehen nahezu dokumentarische Aufnahmen von heimlichen Treffpunkten und getarnten Proberäumen, Rückzugspunkten aus der Öffentlichkeit. Die im Untergrund arbeitenden Musiker der alternativen Teheraner Musikszene porträtiert Ghobadi zudem, passend zur jeweiligen Musik, im Videoclip-Stil. In diesem Kontrast entwickelt sich die Geschichte von Ashkan und Negar in ihrem eigenen pulsierenden bildlichen und (original-)sprachlichen Rhythmus. Für Musikinteressierte ebenso interessant wie für diejenigen, die Eindrücke vom Leben in anderen Kulturen faszinierend finden.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Digital 2.0
Sprache: Persisch
Untertitel: Deutsch
Bahman Ghobadi (“Zeit der trunkenen Pferde“, “Schildkröten können fliegen“) ist bekannt für seine mutigen und lebendigen Einblicke in das Leben im Iran. In weniger als drei Wochen drehte er - natürlich ohne Genehmigung - seinen semidokumentarischen Film. Stellvertretend für viele junge Menschen stehen die drei Hauptfiguren, die für ihre Ideen, ihre Freiheit und ihre Musik viel riskieren. Mit der (Hand-)Kamera entstehen nahezu dokumentarische Aufnahmen von heimlichen Treffpunkten und getarnten Proberäumen, Rückzugspunkten aus der Öffentlichkeit. Die im Untergrund arbeitenden Musiker der alternativen Teheraner Musikszene porträtiert Ghobadi zudem, passend zur jeweiligen Musik, im Videoclip-Stil. In diesem Kontrast entwickelt sich die Geschichte von Ashkan und Negar in ihrem eigenen pulsierenden bildlichen und (original-)sprachlichen Rhythmus. Für Musikinteressierte ebenso interessant wie für diejenigen, die Eindrücke vom Leben in anderen Kulturen faszinierend finden.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Digital 2.0
Sprache: Persisch
Untertitel: Deutsch
Kristin Langer
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDUniversum
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22. Woche 2013).