Mr. Turner - Meister des Lichts



Künstler gelten oft als schwierige Charaktere – so auch der britische Maler William Turner, der heute als Vorreiter des Impressionismus gilt. Während er im London des 20. Jahrhunderts in hohen gesellschaftlichen Kreisen verkehrt und als geschätztes Mitglied der Royal Academy of Arts seine Werke in der berühmten Ausstellung präsentieren darf, stellt sein Gemüt mitunter einer wahre Herausforderung für seine Mitmenschen dar. Turner ist eigenwillig und zugeknöpft, nach außen hin eine gedrungene, stets grummelige Gestalt. Die Menschen scheinen ihn nicht besonders zu interessieren. Er widmet sich lieber der Kunst, ohne Rücksicht auf Verluste. Da kommt es durchaus mal vor, dass er ins Bordell geht, um Skizzen anzufertigen, oder sich an einem Schiffsmast festbinden lässt, um die Naturgewalten hautnah erleben und originalgetreu malen zu können – auf die anschließende Bronchitis pfeift er. Doch wie so oft kommt auch für Turner irgendwann eine Zeit, in der nicht mehr alles so läuft, wie er es sich wünscht. Die Malerei verändert sich und auch sein Körper spielt langsam nicht mehr mit …
Der britische Regisseur Mike Leigh (Another Year, Vera Drake) zeigt den eigensinnigen Maler zwar als beeindruckenden Künstler, vor allem aber auch als schwierigen Menschen. „Mr. Turner – Meister des Lichts“ erzählt eine bewegende Geschichte von der Liebe zur Malerei, von gesellschaftlichen Konventionen und eben auch von menschlichen Verfehlungen. Dabei ist es anfangs schwer, mit diesem Mann warm zu werden, der sogar seine eigenen Töchter verleugnet. Doch die Faszinationskraft ist zweifellos da. Denn bei all seinen Makeln hat Turner etwas, woran er glaubt und wofür er bedingungslos einsteht. Das wird grandios verkörpert von Hauptdarsteller Timothy Spall (Wüstenblume, Sweeny Todd – Der teufliche Barbier), der diesem grimmigen Charakter schon etwas leicht Knuffiges verleiht. Überhaupt ist „Mr. Turner – Meister des Lichts“ mit einigen interessanten und wundervoll gezeichneten Charakteren ausgestattet (Geheimtipp: die Haushälterin), die dem Zuschauer so manches Lächeln auf die Lippen zaubern. Garantiert ein besonderer Film, der sich Zeit nimmt für seine Figuren.
Blu-ray-Bildformat:1:2,40/1080p
Ton:dts HD 5.1 MA
Sprachen: Deutsch dts HD 5.1 MA/Englisch dts HD 5.1 MA/Dt. f. Sehg.
Untertitel: Dt. f. Hörg.
DVD Extras: Audiokommentar, Featurette, Entfallene und erweiterte Szenen, Trailer
Blu-ray Extras: Audiokommentar, Featurette, Entfallene und erweiterte Szenen, Trailer
Marius Hanke
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
DVD-Bildformat: 1:2,40/16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch DD 5.1/Englisch DD 5.1/Dt. f. Sehg.
Untertitel: Dt. f. Hörg.
Anbieter
Verleih-Blu-rayProkino
Kauf-Blu-rayProkino
Verleih-DVDProkino
Kauf-DVDProkino
Video-on-Demandamazon
Video-on-DemandMaxdome
Video-on-DemandiTunes
Video-on-DemandVideoload
Video-on-Demandwuaki tv
Video-on-DemandGoogle Play
Video-on-DemandVideobuster