Mitternachtskinder

Film: Mitternachtskinder
Prädikat wertvoll
Länge:
143 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Deepa Mehta
Darsteller:
Satya Bhabha, Shahana Goswami, Rajat Kapoor, Shabana Azmi, Seema Biswas, Shriya Saran, Siddharth, Ronit Roy, Rahul Bose, Darsheel Safary und Salman Rushdie (Erzähler im Original)
Genre:
Drama , Historienfilm , Politischer Film , Musikfilm , Literaturverfilmung
Land:
Großbritannien, Kanada 2012, 2012
Saleem Sinai wird genau um Mitternacht am 15. August 1947 in Bombay als unehelicher Sohn einer armen Hindufrau geboren. Gleichzeitig mit ihm kommt ein weiteres Baby auf die Welt, Shiva, Sprössling einer reichen muslimischen Familie. Was die beiden unmittelbar mit der Geschichte ihres Landes verbindet: Im gleichen Augenblick, als die Jungen das Licht der Welt erblicken, erlangt Indien seine politische Unabhängigkeit. Eine Krankenschwester vertauscht die Neugeborenen und von nun an führen beide Kinder das Leben eines jeweils anderen. Dennoch sind ihre Schicksale untrennbar miteinander verbunden, denn sie wachsen in den noch jungen Staaten Indien und Pakistan auf, und sind von daher verbitterte Rivalen. Außerdem verbindet sie mit allen anderen Kindern der Unabhängigkeitsnacht, dass sie übernatürliche Fähigkeiten haben und auf magische Weise miteinander kommunizieren können.

Unter dem Titel Midnight’s Children veröffentlichte Salman Rushdie im Jahre 1980 seine Familiengeschichte, die über mehrere Jahrzehnte am Beispiel einer Familie zentrale politische Ereignisse in Indien beinhaltet, gleichermaßen aber auch Einblick in die gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse gibt. Den mit dem Booker Prize geehrten Roman arbeitete er gemeinsam mit der indischstämmigen Regisseurin Deepa Mehta, die aus konservativen Kreisen Indiens wegen ihrer kritischen Haltung gegenüber den gesellschaftlichen Strukturen ihres Heimatlandes angefeindet wird, zum Drehbuch um. Die Hauptfigur Saleem blickt dabei auf die Ereignisse und gewichtet in höchst eigenwilliger Weise das Geschehen. Im Stile der indischen Filmkultur erwartet den Zuschauer viel Gesang und Musik, ein farbenfrohes, bildgewaltiges Werk, das neben der episch angelegten realistischen Ebene zudem märchenhafte und magische Dimensionen einbezieht. Großes, emotionales Kino im Stile des magischen Realismus, der auf diese Weise auch einem jungen Publikum leicht zugänglich ist.

DVD-Bildformat: 1:1,78; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch

Kristin Langer

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-Blu-rayEuroVideo

Verleih-DVDEuroVideo

Kauf-DVDEuroVideo

Kauf-Blu-rayEuroVideo

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (31. Woche 2013).