Idiots & Angels

Film: Idiots & Angels
Länge:
76 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Bill Plympton
Darsteller:
Genre:
Animation , Komödie , DVD-Premiere
Land:
USA, 2008
Kein Zweifel: Dieser Mann ist ein höchst unangenehmer Zeitgenosse. Den fröhlich zwitschernden Vogel an seinem Fenster begrüßt er, indem er ihm den Wecker entgegenwirft, Autofahrer, die ihm seinen Parkplatz geklaut haben, werden hart bestraft und die Frau des Besitzers seiner Stammkneipe ist für ihn nur eine Projektionsfläche für sexuelle Fantasien. Eines Morgens aber ändert sich alles. Zuerst gelingt es dem Mann noch, die seltsamen Auswüchse auf seinem Rücken mit einer Rasierklinge zu entfernen. Doch schon am nächsten Tag sind sie wieder da – größer und prächtiger als je zuvor: Flügel! Wenn er sie schon nicht los wird, kann er sie doch wenigstens zu seinen Gunsten nutzen, denkt sich der selbstsüchtige Mann – und wird eines Besseren belehrt. Denn die Flügel lassen sich nicht so einfach für schlechte Taten missbrauchen. Von Tag zu Tag wird der Mann so unweigerlich zu einem anderen Menschen, der sich schließlich auch gegen den Barkeeper und dessen rabiate Umgangsformen mit seiner Frau auflehnt und zu deren Beschützer wird. Kein Wunder jedoch, dass die seltsamen Engelsflügel auch Neider auf den Plan rufen, die die Flügel für ihre eigenen Zwecke nutzen wollen.

Die Zeichentrickfilme von Bill Plympton (u.a. "Mutant Aliens") zeichnen sich durch ihren rauen Stil, die ausgesuchte Hässlichkeit ihrer Figuren und die erwachsenen Themen aus: Animationsfilme, die sich bewusst nicht an ein jüngeres Publikum richten und lustvoll die Regeln des guten Geschmacks brechen. Dementsprechend bitterböse geht es auch in dem Langfilm „Idiots & Angels“ zu, der bereits 2008 gedreht und auf mehreren Festivals ausgezeichnet wurde. Die groteske Situation nutzt Plympton geschickt, um sich über Gewalt, Diskriminierung und Egoismus lustig zu machen und das Wesen des Menschen auf eine nicht gerade schmeichelhafte Art zu zeigen. Schon der namenlose Protagonist ist derart fies und unsympathisch, dass man ihm eigentlich lieber aus dem Weg gehen würde. Immer wieder gibt es Szenen, die brillant entlarvend wirken – und doch wirkt der Film, der ganz ohne Worte auskommt, letztlich ein wenig zu lang geraten, wodurch er etwas von seinem Biss verliert.

DVD-Bildformat: 1:1,78; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Ohne Sprache

Stefan Stiletto

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Kauf-DVDUniversum Film

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (25. Woche 2013).