Eden - Lost in Music


Paris in den 90er Jahren: Die Liebe des jungen Paul gilt der elektronischen Musik. Als DJ-Duo „Cheers“ legt er zusammen mit einem Kumpel French House auf und wird damit immer erfolgreicher im Nachtleben, bis er schließlich sogar in New York auftritt und in Chicago seine dortigen Musikhelden treffen kann. Andere Dinge in Pauls Leben gehen dafür in die Brüche - das Studium bleibt liegen, die Beziehung zu seiner Freundin Louise zerbricht. Die Parties und Musikproduktionen, die er organisiert, fressen mehr Geld als sie einbringen und auch Pauls Drogenkonsum wird zu einem Problem.
Regisseurin Mia Hansen-Løve (Jugendliebe) nutzt gern persönliche Erfahrungen als Basis für ihre Filme. „Eden“ basiert auf den Erlebnissen ihres Bruders Sven, der selbst DJ war und mit seiner Schwester am Drehbuch schrieb. Realitätsnah und mit einem Gefühl für Atmosphäre lässt der Film die musikalische Hochphase des French House in der zweiten Hälfte der 90er Jahre nochmal aufleben. Rund um das Duo Daft Punk entstand einst eine lebendige Szene, die Party- und Musikliebhabern weltweit ein Begriff wurde. Das fiktive Filmduo „Cheers“ agiert im Windschatten von Daft Punk, die als Running Gag immer mal wieder im Film auftauchen. „Eden“ erzählt aber insbesondere in seiner zweiten Hälfte auch davon, wie es ist, wenn man nach erstem Erfolg und Aufstieg plötzlich nicht mehr das „angesagte neuste Ding“ ist, sondern stagniert. Und wie es ist, wenn um einen herum alle anderen erwachsen(er) werden, während man selbst nach wie vor einem (vielleicht ausgeträumten) Traum nachjagt. Dieses Fallen schildert Hansen-Løve – im Vergleich zu dem deutschen Technofilm Berlin Calling z.B. – wenig drastisch und dramatisch. Die Schieflage, die Paul erlebt, schleicht sich langsam und fast unspektakulär ein. Auf diese Langsamkeit der Erzählung muss man sich einlassen wollen, dafür bekommt man einen umso realistischeren Einblick in das Leben eines jungen DJs.
Blu-ray-Bildformat:1:2,35/1080p
Ton:dts HD 5.1 MA
Sprachen: Deutsch dts HD 5.1 MA/Französisch dts HD 5.1 MA
Untertitel: Deutsch
DVD Extras: Trailer
Blu-ray Extras: Trailer
Kirsten Loose
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
DVD-Bildformat: 1:2,35/16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch DD 5.1/Französisch DD 5.1
Untertitel: Deutsch
Anbieter
Verleih-Blu-rayAlamode Filmverleih
Verleih-DVDAlamode Filmverleih
Video-on-Demandamazon
Video-on-DemandiTunes
Video-on-DemandGoogle Play
Video-on-DemandX-Box Video
Kauf-DVDAlamode Filmverleih
Kauf-Blu-rayAlamode Filmverleih