Jugendliebe

Länge:
110 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 0 Jahren
Regie:
Mia Hansen-Løve
Darsteller:
Lola Créton, Sebastian Urzendowsky, Magne-Håvard Brekke, Valérie Bonneton, Serge Renko
Genre:
Drama , Love Story
Land:
Frankreich, Deutschland, 2011
Es ist die erste große Liebe und die fünfzehnjährige Camille geht voll und ganz darin auf. Doch was für sie in einer explosiven Mischung aus Leidenschaft und Romantik begonnen hat, wird auf eine harte Probe gestellt: Ihr neunzehnjähriger Freund Sullivan geht anders mit der Beziehung um. Er bewahrt sich seine Freiräume und fühlt sich unter Druck gesetzt durch Camilles uneingeschränkte Liebe. Zudem plant er eine Reise durch Südamerika – ohne sie. Den beiden bleiben noch zwei innige Wochen, dann ist es Zeit für den Abschied. Anfangs können sie die Fernbeziehung noch aufrechterhalten, doch die Briefe aus Übersee treffen immer seltener ein – bis Sullivan den Kontakt abbricht. Für Camille geht eine Welt unter. Nach einem gescheiterten Selbstmordversuch blickt sie schließlich wieder nach vorne und geht ihren Weg. Während des Architekturstudiums findet sie neues Glück in der Beziehung mit einem ihrer Dozenten. Sie scheint im Leben angekommen zu sein. Doch dann taucht Sullivan auf.
Der Film, der in Frankreich und Deutschland gedreht wurde, erzählt von der unerschöpflichen Macht der ersten Liebe. Dabei basiert „Un amour de jeunesse" – so der Originaltitel – auf persönlichen Erfahrungen der Filmemacherin Mia Hansen-Løve, die hier nicht nur Regie geführt, sondern auch das Drehbuch geschrieben hat. Für die Verkörperung ihres Alter Ego Camille fiel die Wahl auf die bei den Dreharbeiten noch sechzehnjährige Lola Créton, insbesondere deshalb, weil ein echter Teenager die Rolle gestalten sollte. Allerdings hieß das auch, dass Lola Créton in einigen Szenen eine fast zehn Jahre ältere Frau spielen musste. Das fällt stellenweise auf, passt aber sogar, da auch die jugendliche Art des Liebens im Verlauf des Films beständig bleibt. Créton verkörpert die uneingeschränkt Liebende sehr authentisch und es ist faszinierend, ihr dabei zuzusehen. Durch die vielen Sprünge, mit denen Hansen-Løve arbeitet, wird dabei weitaus mehr erzählt als eigentlich gezeigt. Ein insgesamt sehr französischer Film mit vielen schönen und traurigen Momenten.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Französisch
Untertitel: Deutsch
Der Film, der in Frankreich und Deutschland gedreht wurde, erzählt von der unerschöpflichen Macht der ersten Liebe. Dabei basiert „Un amour de jeunesse" – so der Originaltitel – auf persönlichen Erfahrungen der Filmemacherin Mia Hansen-Løve, die hier nicht nur Regie geführt, sondern auch das Drehbuch geschrieben hat. Für die Verkörperung ihres Alter Ego Camille fiel die Wahl auf die bei den Dreharbeiten noch sechzehnjährige Lola Créton, insbesondere deshalb, weil ein echter Teenager die Rolle gestalten sollte. Allerdings hieß das auch, dass Lola Créton in einigen Szenen eine fast zehn Jahre ältere Frau spielen musste. Das fällt stellenweise auf, passt aber sogar, da auch die jugendliche Art des Liebens im Verlauf des Films beständig bleibt. Créton verkörpert die uneingeschränkt Liebende sehr authentisch und es ist faszinierend, ihr dabei zuzusehen. Durch die vielen Sprünge, mit denen Hansen-Løve arbeitet, wird dabei weitaus mehr erzählt als eigentlich gezeigt. Ein insgesamt sehr französischer Film mit vielen schönen und traurigen Momenten.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Französisch
Untertitel: Deutsch
Marius Hanke
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDgood!movies
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (42. Woche 2013).