Dorfpunks

Film: Dorfpunks
Länge:
93 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Lars Jessen
Darsteller:
Cecil von Renner, Ole Fischer, Daniel Michel, Pit Bukowski, Samuel Auer, Laszlo Horwitz Piekmeier
Genre:
Komödie , Jugend
Land:
Deutschland, 2008/2009
Sommer 1984 in Schmalenstedt, einem kleinen Kaff an der Ostsee. Der 17-jährige Töpferlehrling Malte Ahrens hat den Punk entdeckt und nennt sich "Roddy Dangerblood". Punksein heißt für ihn zunächst zum Prügelknaben für ultrarechte Dumpfbacken zu werden. Es heißt auch, dass einem die altlinken Eltern nur noch mit einem Naserümpfen begegnen, was wiederum einiges für sich hat. Was sonst noch läuft, das sind Gespräche über Punk-Sein und Musik, Abhängen mit Freunden, Verliebtsein, Saufen, Party und natürlich die Idee, selber eine Band zu gründen. Frei von musikalischem Talent Aufsehen zu erregen, das schaffen Roddy und seine Kumpels ganz gut, doch schnell kommt es zu „künstlerischen“ und „ideologischen“ Differenzen. Roddy muss nach neuen Verbündeten Ausschau halten.

Es scheint nicht so einfach zu sein, den Punk im Film wieder aufleben zu lassen. Jungregisseur Benjamin Quabeck hat sich mit „Verschwende deine Jugend“ bereits daran versucht. In Quabecks Film genauso wie in „Dorfpunks“ spürt man: Punk is not dead, aber er eignet sich nicht zur filmischen Nostalgie, weil die Irritation, die der Punk bei seinem Erscheinen auslöste, nicht wiederholbar ist. Sein Frontalangriff auf den guten Geschmack, auf bürgerlichen Anstand und seine Verweigerung von Sinnfragen war eine spontane Rebellion in alle Richtungen, die eine riskante Gratwanderung zwischen Kreativität und Selbstzerstörung mit sich brachte. Das Dilemma von Aufbruch und Verweigerung, von Rausch und Abhängigkeit kommt auch in Lars Jessens Film sehr schön zum Vorschein. Doch vor allem erzählt er von Lahmarschigkeit und erstickender Piefigkeit im Provinzmilieu. Und daran krankt sein Film, denn wie die Anti-Helden seiner Geschichte kommt die Story von "Dorfpunks" nicht aus dem Schilf. Wie in seinem Vorgängerfilm „Am Tag als Bobby Ewing starb“ richten sich Lars Jessens Spitzen nicht nur gegen Popper und Nazis, sondern auch gegen Hippies und Ökos. Doch die Zeitgeistsatire fiel bei dem Vorgänger deutlich origineller aus.

DVD-Bildformat: 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch

redchex

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Kauf-DVDPiffl Medien

Verleih-DVDPiffl Medien

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (42. Woche 2009).