Die Mamba - Gefährlich lustig!

Welche Aufgabe hat ein Geräuschemacher in einer Keksfabrik? Richtig: er sorgt für richtige Kracher. Leider ist Hossein Sarivi dabei nicht sehr erfolgreich und weil er außerdem massiv unter dem Pantoffel steht, will er seiner Frau Pavi auf keinen Fall erzählen, dass ihm gerade gekündigt wurde. Sarivi sucht einen neuen Job und gerät dabei an zwielichtige Auftraggeber, die ihn mit der „Mamba“ verwechseln, einem Top-Auftragskiller, dem Sarivi zum Verwechseln ähnlich sieht. Während Sarivi glaubt, er würde bei seiner Auftragsreise nach Wien, London und Casablanca im internationalen Geräusche-Geschäft zum Top-Manager weitergebildet, und beglückt ist, von der schönen Sherezade, einer glühenden Verehrerin der „Mamba“ bewundert zu werden, wähnt sich seine Frau bei der echten „Mamba“ endlich am Ziel ihrer Träume. Dass die CIA bei all dem ebenfalls mitmischt, ist ja klar und trägt auch nicht gerade zur Aufklärung der Missverständnisse bei.
Gleich vorweg: das mit dem Kracher hat nicht nur bei Hossein Sarivi nicht geklappt. Die Persiflage auf Agentenfilme kommt so vorhersehbar daher und setzt dabei auf so simple Dialoge, dass man schon sehr albern aufgelegt sein muss, um sich darüber zu amüsieren. Dabei hatte Ali Samadi Ahadi mit der Multi-Kulti-Komödie Salami Aleikum eigentlich ein Händchen für ironischen Humor bewiesen. Auch sonst ist er ein wirklich bemerkenswerter Regisseur: mit Lost Children, einer bewegenden Dokumentation über Kindersoldaten in Uganda, machte er sich einen Namen und mit seinem Animationsfilm „The Green Wave“ setzte er sich auf stilistisch ungewöhnliche Weise mit Protest und Unterdrückung im Iran auseinander. Umso überraschender ist die mäßige „Mamba“, auch wenn der Film das Genre handwerklich sauber parodiert. Mit „OSS 117“, den Parodien von Michel Hazanavicius mit Jean Dujardin in der Hauptrolle, die wir hier ausdrücklich ans Herz legen wollen, kann diese Film jedenfalls nicht mithalten.
Blu-ray-Bildformat:1:2,40/1080p
Ton:dts HD 5.1
Sprachen: Deutsch dts HD 5.1
Untertitel: Dt. f. Hörg.
DVD Extras: Making of
Blu-ray Extras: Making of
Rotraut Greune
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
DVD-Bildformat: 1:2,40/16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch DD 5.1
Untertitel: Dt. f. Hörg.
Anbieter
Verleih-Blu-raySenator
Kauf-Blu-raySenator
Verleih-DVDSenator
Kauf-DVDSenator