Die Entdeckung der Unendlichkeit

Film: Die Entdeckung der Unendlichkeit
Prädikat besonders wertvoll
Länge:
118 Minuten (Blu-ray: 123 Minuten)
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 0 Jahren
Regie:
James Marsh
Darsteller:
Eddie Redmayne, Felicity Jones, Charlie Cox, David Thewlis, Harry Lloyd u. a.
Genre:
Biopic , Drama
Land:
Großbritannien, 2014

Stephen Hawking war als einer der brillantesten Physiker unserer Zeit bekannt. Und man muss kein Wissenschaftsmensch sein, um ihn zu kennen – sogar bei den Simpsons taucht er ab und an auf. Gleichzeitig war er der Mann, der mit einer ALS-Erkrankung nicht aufgab, sondern der immer noch weitermacht. Der britische Regisseur James Marsh erzählt mit „Die Entdeckung der Unendlichkeit“ nun diese beeindruckende Lebensgeschichte.

Im Jahr 1963 kommt der junge und etwas vorlaute Physiker Stephen Hawking an die Universität von Cambridge, um dort seinen Doktor zu machen. Während er seine akademischen Aufgaben mit frecher Bravour meistert, lernt er auf einer Party Jane kennen, die schnell zur Liebe seines Lebens wird. Doch dann ereilt Stephen ein schwerer Schicksalsschlag: Als er gerade über den Campus geht, stürzt er und bleibt bewusstlos liegen. Mit dem Erwachen erwartet ihn eine schwere Diagnose: Stephen hat das Lou-Gehrig-Syndrom, bei dem sein Gehirn zunehmend die Kontrolle über seine Muskeln verliert. Der Arzt gibt ihm noch zwei Jahre. Während Stephen aufzugeben droht und die Einsamkeit sucht, hält Jane bedingungslos zu ihm und heiratet ihn kurze Zeit später sogar. Mit Ihrer Hilfe schafft es der junge Akademiker, seine Forschungen fortzusetzen und dabei zu bahnbrechenden Erkenntnissen über die Entstehung des Universums zu gelangen. Doch privat steht den beiden eine schwere Zeit bevor.

Es ist eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte, die James Marsh (Shadow Dancer) hier erzählt – die eines Mannes, der körperlich am Abgrund steht und trotzdem Unglaubliches vollbringt. Gleichzeitig ist es die Geschichte einer ganz besonderen Frau, deren Liebe und Mut so unglaublich groß sind, dass sie statt sich selbst zu schützen und Abstand zu nehmen, mit aller Kraft für das scheinbar Unmögliche kämpft: ein gemeinsames Leben. „Die Entdeckung der Unendlichkeit“ ist pures Emotionskino mit zahlreichen Kodak-Momenten und trägt dabei an so mancher Stelle etwas dick auf – das macht diesen Film aber nicht weniger eindrucksvoll. Es ist wundervoll zu sehen, wozu Menschen in der Lage sind, ganz egal wie widrig die Umstände auch sind. Und wie viel Macht die Liebe haben kann. Da sollen ein paar Tränen durchaus erlaubt sein, besonders wenn Hauptdarsteller Eddie Redmayne (My Week with Marylin, Runaway Girl) sich so grandios in die Rolle hineinversetzt und dabei jede Facette seines Helden auf bewegende Weise transportiert – von der anfänglichen Mischung aus Schüchternheit und Vorwitz des jungen Doktoranden bis hin zur ausdrucksstarken Mimik eines fast bewegungslosen Mannes. Umso großartiger, dass Felicity Jones (Breathe In – Eine unmögliche Liebe) an seiner Seite ebenso viel Energie auf die Leinwand bringt. Anschauen, es lohnt sich.

Blu-ray-Bildformat:1:2,40/1080p
Ton:dts
Sprachen: Deutsch dts 5.1/Englisch dts HD 5.1 MA/Französisch dts 5.1/Spanisch dts 5.1/Italienisch dts 5.1
Untertitel: Deutsch/Englisch/Französisch/Spanisch/Italienisch/Arabisch/Dänisch/Finnisch/Hindi/Isländisch/Niederländisch/Norwegisch/Portugiesisch/Schwedisch

Blu-ray Extras: Audiokommentar, Entfallene Szenen, Featurette

Marius Hanke

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

DVD-Bildformat: 1:2,40/16:9

Ton: Dolby Digital 5.1

Sprachen: Deutsch DD 5.1/Englisch DD 5.1/Französisch DD 5.1/Türkisch DD 5.1

Untertitel: Deutsch/Englisch/Französisch/Türkisch/Arabisch/Dänisch/Finnisch/Hindi/Isländisch

Anbieter

Verleih-Blu-rayUniversal

Kauf-Blu-rayUniversal

Verleih-DVDUniversal

Kauf-DVDUniversal

Video-on-Demandamazon

Video-on-DemandiTunes

Video-on-DemandVideoload

Video-on-DemandVideociety

Video-on-DemandX-Box Video

Video-on-Demandwuaki tv

Video-on-DemandSony Entertainment

Video-on-DemandGoogle Play

Video-on-DemandMaxdome

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19. Woche 2015).