Der Tag wird kommen

Länge:
92 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Benoît Delépine, Gustave Kervern
Darsteller:
Benoît Poelvoorde, Albert Dupontel, Brigitte Fontaine, Areski Belkacem, Bouli Lanners, Serge Larivière
Genre:
Tragikomödie
Land:
Frankreich, Belgien, Deutschland, 2012
Die Brüder Jean-Pierre und Benoit könnten unterschiedlicher nicht sein: Jean-Pierre predigt die Vorzüge des Konsumentenlebens mit Günstig-Krediten und Alltagsstruktur, während Not, wie sich Benoit nennt, als Punk in den Tag hinein lebt und mit der gleichen Überzeugung wie sein Bruder Vorträge über die Sinnlosigkeit von Besitz und Disziplin hält. Als Jean-Pierre, der bereits von seiner Frau verlassen wurde, der Verlust seines Jobs im Bettenzentrum droht, rastet er völlig aus. Die Eltern, die ihre mehr als 40 Jahre alten Söhne gern auf eigenen Füßen sähen, verweigern ihre Unterstützung. Not aber nimmt sich seines Bruders an und lehrt ihn, ein Punk zu sein und mit ihm vor den Ladentüren auf der Einkaufsmeile zu leben, die bereits die ganze Zeit ihr Lebensmittelpunkt war. Gemeinsam wollen sie der Kommerzgesellschaft den Mittelfinger zeigen. Aber geht das in einer Welt der eiligen Einkäufe und Security-Bildschirme überhaupt?
Das Komiker-Duo Benoît Delépine und Gustave Kervern genießt in Frankreich seit vielen Jahren Kultstatus und hat sein Regietalent und Geschick, Missstände unserer Gesellschaft aufzugreifen, bereits bei Komödien wie "Louise hires a contract killer" und "Mammuth" unter Beweis gestellt. In ihrem neuen Film stellen sie eine Welt materiellen Denkens vor, die den Menschen zwar auf tausend Screens wiederspiegelt, aber überhaupt nicht wahrnimmt. Die Technik beobachtet die skurillen Situationen, die Techniker verschanzen sich hinter Tresen und Geräten. Not und Jean-Pierre sind abgedrehte Charaktere, ihre Umwelt jedoch ist nicht minder krass. Auch das Verlassen der Einkaufsmeile Richtung Land ändert nichts an den Absurditäten dieser Welt. Wo sind die Menschen, fragen sich Not und Dead, wie sich Jean-Pierre als Punker nennt. Sie sind nicht in den Fabriken und nicht auf den Feldern. Wer die beiden Punks für verrückt hält, sollte auch die Verrücktheit ihrer Umgebung sehen. Benoit Poelvoorde und Albert Dupontel spielen die Brüder mit Slapstickeinlagen und gelungener Tragikomik. Ihren Bemühungen, das Leben auszuhalten, folgt die Kamera mit großer Aufmerksamkeit. Die Bilder werden begleitet von absurden Dialogen und den Sounds der Einkaufsmeile, die gelegentlich von harten Punk-Beats unterbrochen werden. Ein Film, den man mit Freunden sehen sollte.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Französisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Entfallene Szenen, Interviews, Musikvideo, Trailer
Das Komiker-Duo Benoît Delépine und Gustave Kervern genießt in Frankreich seit vielen Jahren Kultstatus und hat sein Regietalent und Geschick, Missstände unserer Gesellschaft aufzugreifen, bereits bei Komödien wie "Louise hires a contract killer" und "Mammuth" unter Beweis gestellt. In ihrem neuen Film stellen sie eine Welt materiellen Denkens vor, die den Menschen zwar auf tausend Screens wiederspiegelt, aber überhaupt nicht wahrnimmt. Die Technik beobachtet die skurillen Situationen, die Techniker verschanzen sich hinter Tresen und Geräten. Not und Jean-Pierre sind abgedrehte Charaktere, ihre Umwelt jedoch ist nicht minder krass. Auch das Verlassen der Einkaufsmeile Richtung Land ändert nichts an den Absurditäten dieser Welt. Wo sind die Menschen, fragen sich Not und Dead, wie sich Jean-Pierre als Punker nennt. Sie sind nicht in den Fabriken und nicht auf den Feldern. Wer die beiden Punks für verrückt hält, sollte auch die Verrücktheit ihrer Umgebung sehen. Benoit Poelvoorde und Albert Dupontel spielen die Brüder mit Slapstickeinlagen und gelungener Tragikomik. Ihren Bemühungen, das Leben auszuhalten, folgt die Kamera mit großer Aufmerksamkeit. Die Bilder werden begleitet von absurden Dialogen und den Sounds der Einkaufsmeile, die gelegentlich von harten Punk-Beats unterbrochen werden. Ein Film, den man mit Freunden sehen sollte.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Französisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Entfallene Szenen, Interviews, Musikvideo, Trailer
Rotraut Greune
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-DVDAlamode Filmverleih
Kauf-DVDAlamode Filmverleih
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (37. Woche 2013).