Crazy Kind of Love

Film: Crazy Kind of Love
Länge:
10 Minuten
Altersempfehlung:
keine Angabe
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Sarah Siegel-Magness
Darsteller:
Virginia Madsen, Graham Rogers, Zach Gilford, Amanda Crew, Sam Trammell
Genre:
Tragikomödie , Drama , Familienfilm
Land:
USA, 2013

Augusta erleidet einen depressiven Zusammenbruch, als ihr Mann sie wegen einer jüngeren Frau verlässt. Die Söhne Matthew und Henry reagieren unterschiedlich auf diese Umwälzung. Henry versucht seine Wut und Enttäuschung auf den Vater bei exzessiven Partys zum Sommerferienbeginn zu vergessen, lebt ziellos in den Tag und kifft zu viel. Matthew, intellektueller Überflieger doch völlig lebensunerfahren und unkommunikativ, versucht zu helfen, steht der Situation jedoch total hilflos gegenüber. Als sich Henry in die scheinbar unbeschwerte Bette verliebt, kommt frischer Wind ins Haus. Die lebenslustige junge Frau hat ziemlich unkonventionelle Methoden. Vor allem spricht sie als einzige die Dinge direkt an. Kurzerhand zieht sie bei der Familie ein. Henry rafft sich auf, macht einen Ferienjob bei einem Gärtner und begibt sich schließlich auf die schmerzhafte Reise zu sich selbst. Ganz langsam kommt die Mutter aus ihrem Schneckenhaus. Aber dann verhält sich Henry in seiner Zerrissenheit Bette gegenüber mehr als unfair und Bette überschreitet eine Grenze.


Regisseurin Sarah Siegel-Magness konnte sich in Hollywood als Produzentin von Precious einen Namen machen. Jetzt legt sie ihr Filmdebüt vor. Virginia Madsen, zuletzt mit Preisen für ihre Rolle in Sideways überhäuft, schlüpft in die Rolle der zerbrechlichen Mutter. Vor allem aber das vielversprechende Leinwanddebüt von Graham Rogers soll hier erwähnt werden. Die warmherzige Familiengeschichte wartet mit guten Schauspielern auf und zeigt glaubwürdig die Wandlungen der einzelnen Personen. Alle durchlaufen einen Reifeprozess, und auch hinter Bettes enervierend permanenter guter Laune zeigen sich Risse. Allein der fast dauernd unterlegte komödienhafte Soundtrack schießt übers Ziel hinaus und lullt die nette kleine Geschichte um die Neuorientierung einer Familie unnötig ein. Dadurch entsteht über weite Strecken der Eindruck, alles wäre locker und einfach. Trotzdem unterhält die Romanverfilmung als recht glaubhafte Entwicklungsgeschichte und zeigt einen dritten Weg für eine neu zusammen gewürfelte Familie auf.


DVD-Bildformat:16:9
Ton:Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch

Christiane Radeke

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-Blu-rayLighthouse Home Entertainment

Verleih-DVDLighthouse Home Entertainment

Kauf-DVDLighthouse Home Entertainment

Kauf-Blu-rayLighthouse Home Entertainment

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (12. Woche 2014).