Astro Boy

Film: Astro Boy
Länge:
89 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 10 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 6 Jahren
Regie:
David Bowers
Darsteller:
Genre:
Animation , Science-Fiction
Land:
Hongkong, Japan, USA, 2009
Als die Umweltverschmutzung immer größere Ausmaße annimmt, gelingt es Wissenschaftlern, einen Teil der Erde anzuheben und fortan als fliegende, saubere Lebenswelt für die Menschen zu erhalten. Das Leben dort ist umso angenehmer, weil Roboter alle Hilfstätigkeiten erledigen. Und was kaputt ist, wird einfach auf die Erde geworfen. In dieser fliegenden Stadt lebt auch der hochintelligente Toby mit seinem Vater, einem angesehenen Wissenschaftler, der für das Militär arbeitet. Eines Tages kommt Toby bei einem tragischen Unfall ums Leben. In seiner Trauer konstruiert sein Vater einen Roboter, der wie sein Sohn aussieht und überdies dessen Bewusstsein hat. Doch als auch dieser seinen Schmerz nicht lindert, verstößt er ihn. Toby ist verletzt und kommt überdies nicht mit seiner neuen Roboter-Identität zurecht. Und als ob dies noch nicht ausreichen würde, wird er bald zur Zielscheibe des Militärs: Denn Toby wird durch die Blaukernenergie betrieben, die ein machtgieriger General viel lieber in einem Kampfroboter sehen würde.

Die Figur des „Astro Boy“ geht auf niemand geringeren als „Manga-Gott“ Osamu Tezuka zurück, der diesen 1952 erfand. (Auf einer Vorlage von Tezuka basiert beispielsweise auch der grandiose Film „Robotic Angel“). Was als handgezeichnete Comicreihe und später als Fernsehserie begann, findet nun seine Wiederbelebung als Computeranimation. Die neue Technik erweist sich jedoch nicht unbedingt als Fortschritt, denn durch die plastische Darstellung wirkt der Roboterjunge mit Herz nun überaus steril und künstlich. Ebenso leblos bleibt die Story, die mehr auf Schauwerte und Actionszenen setzt als auf die wirklichen Probleme von Astro Boy. Dabei greift die Geschichte ein typisches Thema japanischer Animationsfilme auf: die Frage nach dem Nebeneinander von Mensch und Technik. Aber um sich diesem Thema ernsthaft zu stellen, dafür bräuchte es mehr Ruhe. So ist „Astro Boy“ kein Anime im üblichen Sinne. Vielmehr ein amerikanischer Animationsfilm mit japanischen Figuren. Und ohne Seele.

DVD-Bildformat: 1:2,40; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch

Stefan Stiletto

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-DVDEuroVideo

Kauf-DVDEuroVideo

Kauf-Blu-rayEuroVideo

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (27. Woche 2010).