Preußisch Gangstar

Länge:
88 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Irma-Kinga Stelmach, Bartosz Werner
Darsteller:
Mario Knofe, Robert Ohde, Benjamin Succow, Anna Helm, Ulrike Hübschmann, Lutz Blochberger u. a.
Genre:
Drama , Jugend
Land:
Deutschland, 2007
Buckow ist eine idyllische Stadt. Aber für die Jugendlichen Tino, Oli und Nico bietet sie kaum eine Perspektive. Sie kommen aus intakten Familien und haben verständnisvolle Eltern, einzig Nico wächst bei seinen Großeltern auf. Gerade auf Bewährung entlassen, schlägt er sich mit den Sperrfristen des Arbeitamtes herum und scheut sich davor, endlich Bewerbungen abzuschicken. Sein Traum ist eine Karriere als Musiker, HipHop ist seine Leidenschaft. Dazu passt es ganz gut, dass Oli in einem verlassenen Bunker am liebsten einen Club eröffnen würde. Ihr Kumpel Tino hingegen drückt noch die Schulbank. Aber auch bei ihm sieht es schlecht aus und wahrscheinlich muss er die Klasse zum zweiten Mal wiederholen.
Drei Jugendliche zwischen Langeweile und Schulstress, den hohen Anforderungen der Eltern und den Erwartungen der Freundinnen, zwischen ein paar kleinen krummen Geschäften und den großen Träumen für die Zukunft. Irma-Kinga Stelmach und Bartosz Werner “Unkraut im Paradies“ erzählen ohne stringente Handlung von dem Alltag dreier Jugendlicher in der ostdeutschen Provinz und von ihren typischen Problemen. Dabei setzen sie vielmehr auf die stille Beobachtung als auf die dramatische Zuspitzung. Kommentarlos zeigen sie die Konflikte im Freundeskreis oder der Familie, gleichsam unkommentiert und ohne moralische Bewertung bleibt ihr Konsum von weichen und harten Drogen. Bei aller Nähe zu den Protagonisten rückt dieses erzählerische Experiment zwischen Dokumentar- und Spielfilm damit allerdings auch in die Nähe der Gleichgültigkeit und wirkt überdies anstrengend, weil über die drei Tage hinweg, die der Film die Jugendlichen begleitet, kaum etwas passiert. Allzu deutlich wird aber, dass es nicht nur die Jugendlichen in den sozialen Brennpunkten sind, die sich nicht verstanden fühlen und sich Sorgen um ihre Zukunft machen.
DVD-Bildformat: 1:1,85/16:9
Ton: HiFi Stereo, Dolby Digital 2.0
Sprachen: Deutsch DD 2.0
Untertitel: Englisch, Französisch
DVD-Extras: Behind the Scenes, Interviews, Musikvideo, Trailer
Drei Jugendliche zwischen Langeweile und Schulstress, den hohen Anforderungen der Eltern und den Erwartungen der Freundinnen, zwischen ein paar kleinen krummen Geschäften und den großen Träumen für die Zukunft. Irma-Kinga Stelmach und Bartosz Werner “Unkraut im Paradies“ erzählen ohne stringente Handlung von dem Alltag dreier Jugendlicher in der ostdeutschen Provinz und von ihren typischen Problemen. Dabei setzen sie vielmehr auf die stille Beobachtung als auf die dramatische Zuspitzung. Kommentarlos zeigen sie die Konflikte im Freundeskreis oder der Familie, gleichsam unkommentiert und ohne moralische Bewertung bleibt ihr Konsum von weichen und harten Drogen. Bei aller Nähe zu den Protagonisten rückt dieses erzählerische Experiment zwischen Dokumentar- und Spielfilm damit allerdings auch in die Nähe der Gleichgültigkeit und wirkt überdies anstrengend, weil über die drei Tage hinweg, die der Film die Jugendlichen begleitet, kaum etwas passiert. Allzu deutlich wird aber, dass es nicht nur die Jugendlichen in den sozialen Brennpunkten sind, die sich nicht verstanden fühlen und sich Sorgen um ihre Zukunft machen.
DVD-Bildformat: 1:1,85/16:9
Ton: HiFi Stereo, Dolby Digital 2.0
Sprachen: Deutsch DD 2.0
Untertitel: Englisch, Französisch
DVD-Extras: Behind the Scenes, Interviews, Musikvideo, Trailer
Stefan Stiletto
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-DVDabsolut Medien
Kauf-DVDabsolut Medien
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (30. Woche 2008).