45 Minuten bis Ramallah

Film: 45 Minuten bis Ramallah
Länge:
90 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Ali Samadi Ahadi
Darsteller:
Karim Saleh, Navid Akhavan, Julie Engelbrecht, Suzan Demircan, Badasar Calbiyik u.a.
Genre:
Komödie , Road-Movie
Land:
Deutschland, 2013

Es ist schon ein ziemlich ambitioniertes Vorhaben, ein komödiantisches Road-Movie vor dem Hintergrund des Konflikts Israel-Palästina drehen zu wollen. In diesem Fall handelt es sich auch noch um eine deutsche Produktion, die bemüht ist, keine politische Position zu beziehen.


Rafik arbeitet mit wenig Erfolg, aber viel Selbstbewusstsein seit Jahren in Deutschland, als er zur Hochzeit seines Bruders Jamal nach Jerusalem einbestellt wird. Hätte er nicht sowieso grad mal wieder den Job verloren, wer weiß, ob er überhaupt gefahren wäre. Doch kaum angekommen, brechen die altbekannten Konflikte in der Familie wieder auf und der Streit ist unvermeidlich. Bei all den Aufregungen versagt das Herz des Vaters. Und nun müssen sich die ungleichen Brüder Rafik und Jamal zusammenraufen, um den letzten Willen des Vaters zu erfüllen: Der gebürtige Palästinenser möchte in seiner Heimatstadt Ramallah begraben werden. Eigentlich nur eine Fahrt von 45 Minuten, aber dazwischen liegt die Grenze. Mit der Leiche im Kofferraum machen sich die Brüder auf die Fahrt und geraten an israelische Geheimdienstler ebenso wie an palästinensische Djihad-Kämpfer und russische Mafiosi.


Wer zu viel auf einmal will, kann eigentlich nur scheitern. Hier gibt es neben wenigen gelungenen Szenen mehr und mehr Klamauk und man will keinen der Protagonisten wirklich ernst nehmen. Aber auch die Hintergrundfiguren agieren wie mäßige Karikaturen ihrer selbst, so dass man nichts und niemanden, aber eben auch den Film selbst nicht mehr ernst nehmen mag, auch nicht als Komödie. Schade, denn Regisseur Ali Samadi Ahadi hat mit seinem preisgekrönten Dokumentarfilm Lost Children oder auch mit seiner Culture-Clash-Komödie Salami Aleikum schon gezeigt, dass er auch anders kann.

DVD-Bildformat:1:2,35; 16:9
Ton:Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras:Making of, Interview

Gabi Brandt

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Kauf-DVDZorro Film GmbH

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23. Woche 2014).