3 Türken & ein Baby


1985 erreichte die französische Regisseurin und Autorin Coline Serreau mit ihrer charmanten, warmherzigen Komödie „Drei Männer und ein Baby“ ihren internationalen Durchbruch. Der Film war so erfolgreich, dass sie – wie auch andere Filmemacher – diese Geschichte wieder aufnahmen und fortführten. Nun hat sich Regisseur Sinan Akkuş (Evet, ich will) dieses Sujets angenommen und sozusagen eine deutsch-türkische Variante realisiert.
Drei türkische Brüder, alle über 30, führen den Brautmodenladen ihrer verstorbenen Eltern weiter und leben zusammen in der angrenzenden Wohnung: Der Älteste, Sami, der seine große Liebe finden will, der Frauenschwarm Celal, der am liebsten ein Handygeschäft eröffnen will und ansonsten seiner Ex-Freundin Anna nachtrauert, sowie Mesut, der Jüngste, der von einer Karriere als Musiker träumt. Als ihnen wegen der hohen Mietschulden eine Räumungsklage droht, müssen die Drei den von ihren Eltern geerbten Goldschmuck verkaufen. Doch anstatt mit dem Geld die Mietschulden zu begleichen, verzockt es Celal in der Spielbank. Dafür bringt er das Baby von Anna mit nach Hause, die nach einem Autounfall ins künstliche Koma versetzt werden musste. Nun bricht im schon jetzt nicht einfachen Leben der drei Brüder vollends das Chaos aus.
Mit Kida Ramadan (Ummah – Unter Freunden), Kostja Ullmann (Groupies bleiben nicht zum Frühstück, Coming In), dem Rapper Ekrem Bora aka Eko Fresh sowie der kleinen Clara hat Regisseur Akkuş eine hervorragende Besetzung für seine drei Türken und dem Baby gefunden. Clara ist einfach süß und lebendig, während die anderen die ganze Bandbreite ihres Könnens zeigen: Mal agieren sie wunderbar frech und witzig, dann wieder ganz empfindsam und verletzlich. So helfen sie dem Film über manche dramaturgische Schwäche und über den recht zähen ersten Teil hinweg. Zu lange lässt sich Sinan Akkuş Zeit, bis er zum eigentlichen Kern der Geschichte, nämlich der Veränderung der drei Männer durch die Fürsorge für ein Kleinkind, kommt. Dafür füllt er nahezu eine ganze Stunde mit derben, anzüglichen Scherzen und lässt seine Protagonisten in irrwitzige Situationen stolpern, bei denen unnötigerweise immer das Baby dabei ist. Erst am Schluss, wenn es dann wirklich um die existenziellen Fragen der Männer geht, bekommt der Film die Warmherzigkeit und die spaßige Ernsthaftigkeit, die diesem Thema angemessen sind. Serreaus Komödie war damals für den Oscar als fremdsprachiger Film nominiert, „3 Türken und ein Baby“ wird es soweit nicht schaffen.
Blu-ray-Bildformat:1:2,40/1080p
Ton:dts HD 5.1 MA
Sprachen: Deutsch dts HD 5.1 MA
Barbara Felsmann
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
DVD-Bildformat: 1:2,40/16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch DD 5.1
Anbieter
Verleih-Blu-rayEuroVideo
Kauf-Blu-rayEuroVideo
Verleih-DVDEuroVideo
Kauf-DVDEuroVideo
Video-on-Demandamazon
Video-on-DemandMaxdome
Video-on-DemandiTunes
Video-on-DemandAlles Kino
Video-on-DemandGoogle Play