Evet, ich will


Länge:
94 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 12 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 0 Jahren
Regie:
Sinan Akkus
Darsteller:
Heinrich Schafmeister, Oliver Korittke, Lale Yavas, Ingeborg Westphal, Tim Seyfi, Idil Üner, Hülya Duyar, Mürtüz Yolcu u.a.
Genre:
Komödie
Land:
Deutschland, 2008
Özlem und Dirk sind schon seit einem Jahr ein Paar. Vor Özlems Eltern allerdings haben sie ihre Beziehung sicherheitshalber geheim gehalten. Nun soll geheiratet werden und die Tradition will es, dass Dirks Eltern bei Özlems Eltern für ihren Sohn um die Hand der Braut anhalten. Was aber, wenn diese sich betont tolerant zeigen aber dennoch strikt ablehnen, dass Dirk zum Islam konvertieren will? Nicht weniger konfliktreich verlaufen unterdessen die Heiratspläne des Kurden Coskun und der Türkin Günay. Denn die Feindschaft der Völker wird von den Vätern der beiden auf die Liebe der Sprösslinge übertragen. Mit anderen Feindbildern wiederum werden Emrah und Tim konfrontiert. Bislang hat Emrah seiner Familie geschickt verschwiegen, dass er schwul ist. Um den Frieden zu Hause zu bewahren, ist er sogar bereit, eine Scheinheirat mit einer Frau einzugehen.
Die Liebe liegt in der Luft in dieser interkulturellen Komödie von Sinan Akkus, der als Nebendarsteller aus der Serie „Stromberg“ bekannt ist. Doch locker-leicht geht es dennoch nicht zu. Jede Beziehung in diesem Episodenfilm leidet unter den Hürden, die ihr die unterschiedlichen Kulturen mit ihren jeweiligen Traditionen in den Weg stellen. Vorurteile gibt es dabei auf allen Seiten und der Film entlarvt mit pointierten Screwball-Dialogen und viel Situationskomik sowohl bornierte Sichtweisen als auch politische Überkorrektheit, die gerade durch den Versuch, alles richtig zu machen, ihr Gegenteil erreicht. Filmisch hebt sich „Evet, ich will“ kaum von der soliden Inszenierung einer Fernsehserie ab. Doch die sympathischen Darsteller vermitteln selbst in den irrwitzigen Situationen noch ein Gefühl der Vertrautheit. Und durch die humorvolle Erzählweise eröffnet sich ein leichter Zugang, um über ansonsten so schwierige Themen wie Integration, Religion und dem Leben zwischen zwei Kulturen nachzudenken.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch
DVD-Extras: Audiokommentar
Die Liebe liegt in der Luft in dieser interkulturellen Komödie von Sinan Akkus, der als Nebendarsteller aus der Serie „Stromberg“ bekannt ist. Doch locker-leicht geht es dennoch nicht zu. Jede Beziehung in diesem Episodenfilm leidet unter den Hürden, die ihr die unterschiedlichen Kulturen mit ihren jeweiligen Traditionen in den Weg stellen. Vorurteile gibt es dabei auf allen Seiten und der Film entlarvt mit pointierten Screwball-Dialogen und viel Situationskomik sowohl bornierte Sichtweisen als auch politische Überkorrektheit, die gerade durch den Versuch, alles richtig zu machen, ihr Gegenteil erreicht. Filmisch hebt sich „Evet, ich will“ kaum von der soliden Inszenierung einer Fernsehserie ab. Doch die sympathischen Darsteller vermitteln selbst in den irrwitzigen Situationen noch ein Gefühl der Vertrautheit. Und durch die humorvolle Erzählweise eröffnet sich ein leichter Zugang, um über ansonsten so schwierige Themen wie Integration, Religion und dem Leben zwischen zwei Kulturen nachzudenken.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch
DVD-Extras: Audiokommentar
Stefan Stiletto
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-DVDS.A.D.
Verleih-Blu-rayS.A.D.
Kauf-DVDS.A.D.
Kauf-Blu-rayS.A.D.
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (20. Woche 2010).