Zwischen Himmel und Eis


2005 startete der französische Filmemacher Luc Jacquet mit seiner ersten fürs Kino gedrehten Tierdokumentation „Die Reise der Pinguine“ einen Welterfolg und wurde dafür ein Jahr später mit dem Oscar für den besten Dokumentarfilm ausgezeichnet. 2007 kam mit „Der Fuchs und das Mädchen“ sein nächster Langfilm in die Kinos, 2013 dann der faszinierende Dokumentarfilm „Das Geheimnis der Bäume“. Seine neue Arbeit führt Luc Jacquet wieder zurück in die Antarktis. Die besucht er zusammen mit dem 82-jährigen, international bekannten Glaziologen Claude Lorius, dem es gelang, die Klimageschichte unseres Planeten bis 800.000 Jahre zurückzuverfolgen. In seinen wissenschaftlichen Studien wies Lorius dabei nach, dass das menschliche Handeln und die Umweltverschmutzung Einfluss auf das Klima hat und einen Klimawandel vorantreibt.
Luc Jacquet kombiniert in seinem Dokumentarfilm geschickt unzählige Archivaufnahmen, die Claude Lorius bei seinen Expeditionen ab 1957 zeigen, mit heutigen Aufnahmen des 82-jährigen Mannes in der Antarktis und an Orten, an denen die Umweltzerstörung deutliche Spuren hinterlassen hat. Der Zusammenschnitt der historischen Aufnahmen, die spannende Lebensgeschichte dieses leidenschaftlichen Polarforschers und mahnenden Wissenschaftlers zieht den Zuschauer in den Bann, wie auch die atemberaubenden aktuellen Landschaftsaufnahmen von Kameramann Stéphane Martin. In diese Kontexte wird Claude Lorius wie ein „Mahner der Menschheit“ gestellt, Auch der gesamte Off-Kommentar, übermäßig pathetisch gesprochen von Max Moor, klingt wie eine Mahnung, ein Appell. Er endet mit der Frage: „Jetzt wo Sie wie ich Bescheid wissen, was werden Sie tun?“ und zeigt damit sehr offensichtlich und direkt das Anliegen des Filmemachers. Es bleibt als Wermutstropfen bei diesem wunderbar anzuschauenden Werk, dass dem Zuschauer zu wenig Raum geboten wird, sich eine eigene Meinung zu bilden.
Blu-ray-Bildformat:1:1,85/1080p
Ton:dts HD 5.1
Sprachen: Deutsch dts HD 5.1/Französisch dts HD 2.0
Untertitel: Deutsch
DVD Extras: Interview, Featurettes, Schulmaterial, Presseheft, Trailer
Blu-ray Extras: Interview, Featurettes, Schulmaterial, Presseheft, Trailer
Barbara Felsmann
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
DVD-Bildformat: 1:1,85/16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch DD 5.1/Französisch DD 2.0
Untertitel: Deutsch
Anbieter
Verleih-Blu-rayWeltkino
Kauf-Blu-rayWeltkino
Verleih-DVDWeltkino
Kauf-DVDWeltkino
Video-on-Demandamazon
Video-on-DemandiTunes
Video-on-Demandwuaki tv
Video-on-DemandVideoload
Video-on-DemandVideociety
Video-on-DemandVideobuster
Video-on-DemandGoogle Play