Zünd an, es kommt die Feuerwehr
Länge:
91 Minuten
Altersempfehlung:
noch keine Angabe
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Reiner Simon
Darsteller:
Winfried Glatzeder, Rolf Ludwig, Kurt Böwe, Günter Junghans, Jürgen Gosch, Renate Krößner
Genre:
Komödie , Historienfilm
Land:
DDR, 1978
Gastwirt Zetsche steht vor dem Ruin. Seine auf einem alten Silberbergwerk stehende Lokalität droht einzustürzen. Da beschließen seine Freunde von der Freiwilligen Feuerwehr, ihm zu helfen. Da Zetsche eine Brandversicherung hat, soll ein Feuer dem Einsturz des Gebäudes zuvorkommen. Doch der erste Versuch der Brandstiftung misslingt. Um Spuren zu verwischen, legen die wackeren Helden nun einen Brand im Gefängnis. Bei den Löscharbeiten zeichnet sich Hauptmann Kaden besonders aus. Vom König hoch geehrt, wird er bei der erneuten Brandlegung im Gasthaus verschüttet und zudem als Verursacher des Feuers entlarvt. Währenddessen man offiziell versucht, die Angelegenheit zu vertuschen, verschwindet der Hauptmann durch den alten Stollen auf Nimmerwiedersehen.
Trotz seiner exzellenten Besetzung, u.a. Kurt Böwe, Rolf Ludwig und Winfried Glatzeder, vermag die Historienkomödie nicht zu überzeugen. Weder die Anspielungen auf persönliche Eitelkeiten noch jene auf politische Rituale kommen über ein Stadium der gut gemeinten Bemühungen hinaus.
Trotz seiner exzellenten Besetzung, u.a. Kurt Böwe, Rolf Ludwig und Winfried Glatzeder, vermag die Historienkomödie nicht zu überzeugen. Weder die Anspielungen auf persönliche Eitelkeiten noch jene auf politische Rituale kommen über ein Stadium der gut gemeinten Bemühungen hinaus.
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-VHSIcestorm
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (35. Woche 2001).