Zimt und Koriander


Länge:
102 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 10 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 0 Jahren
Regie:
Tassos Boulmetis
Darsteller:
Georges Corraface, Ieroklis Mihailidis, Renia Louizidou, Stelios Mainas, Tamer Karadagli, Tasos Bandis u.a.
Genre:
Drama
Land:
Griechenland, Türkei, 2003
Vor 35 Jahren ist seine griechische Familie aus der Türkei geflohen. Nur sein Großvater Vassilis blieb damals in Konstantinopel, das heute Istanbul heißt. Jetzt endlich nach all den Jahrzehnten kündigt der Großvater seinen Besuch bei Fanis an. Fanis, erfolgreicher Astrophysiker, bereitet den Besuch liebevoll vor. Großvaters alte Freunde werden eingeladen und ein ausgiebiges Festmahl ist vorbereitet. Bei Fanis werden Erinnerungen an seine Kindheit lebendig, Geschmack und Geruch wach gerufen und auch die gemeinsamen Erlebnisse mit der kleinen Saime auf dem Dachboden über Großvaters Gewürzladen fallen ihm wieder ein. Als Großvater Vassilis nicht erscheint, reist Fanis kurzentschlossen ans Krankenbett nach Istanbul. Seine biografische und kulinarische Reise in die frühen Kindheitsjahre lässt den Hobbykoch Fanis zweifeln, ob er seinem Leben die nötige Würze verliehen hat.
Die griechisch-türkische Komödie über den Verlust von Heimat war ein Publikumserfolg in den griechischen Kinos und wurde mit insgesamt acht nationalen Filmpreisen bedacht. Und tatsächlich ist der Film ein ebenso sehenswertes wie seltenes Kleinod. Er folgt seiner eigenen Erzählstruktur, überrascht mit Vor- und Rückblenden und präsentiert eine persönliche Geschichte, die weder spektakulär noch innovativ ist. Dennoch berührt er einen durch seinen besonderen Blick auf die Dinge, Ereignisse. Er schafft es, sinnliche Eindrücke und Empfindungen zu vermitteln und fängt damit seine Zuschauer ein. Nach Jahrzehnten der Flaute im griechischen Kino, das eigentlich nur noch aus Angelopoulos zu bestehen schien, eine absolute Entdeckung.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Griechisch
Untertitel: Deutsch
Die griechisch-türkische Komödie über den Verlust von Heimat war ein Publikumserfolg in den griechischen Kinos und wurde mit insgesamt acht nationalen Filmpreisen bedacht. Und tatsächlich ist der Film ein ebenso sehenswertes wie seltenes Kleinod. Er folgt seiner eigenen Erzählstruktur, überrascht mit Vor- und Rückblenden und präsentiert eine persönliche Geschichte, die weder spektakulär noch innovativ ist. Dennoch berührt er einen durch seinen besonderen Blick auf die Dinge, Ereignisse. Er schafft es, sinnliche Eindrücke und Empfindungen zu vermitteln und fängt damit seine Zuschauer ein. Nach Jahrzehnten der Flaute im griechischen Kino, das eigentlich nur noch aus Angelopoulos zu bestehen schien, eine absolute Entdeckung.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Griechisch
Untertitel: Deutsch
Gabi Brandt
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-DVDALIVE
Kauf-Blu-rayALIVE
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (43. Woche 2005).