Zero Days - World War 3.0 (OmU)

Der US-amerikanische Dokumentarfilmer Alex Gibney geht in seinem neuen Film der Geschichte von Stuxnet nach. Stuxnet ist ein sich selbst replizierender Computerwurm, der dadurch Geschichte schrieb, dass er 2010 in die computergestützten Steuerungssysteme der Atomversuchsanlagen im Iran eingeschleust wurde, sich dieser bemächtigte und die Zentrifugen der Atomanlagen durch eine enorme Erhöhung der Drehzahlen zerstörte. Durch diesen ersten Cyberangriff der Weltgeschichte wurde das iranische Atomprogramm um Jahre zurückgeworfen. Da westliche Mächte, besonders die USA und Israel, im iranischen Atomprogramm auch eine Anleitung zum Bau von Atombomben sahen, werden Geheimdienste dieser beiden Länder als Drahtzieher des Cyberangriffs vermutet. Doch weder die USA noch Israel haben sich zu diesem Angriff je bekannt.
Gibney geht in seinem Film klug und systematisch vor, um die Hintergründe der Entwicklung und Anwendung von Stuxnet aufzurollen. Sein Film dokumentiert anfangs, wie der Filmemacher während seiner Recherchen bei offiziellen Regierungsstellen auf „taube Ohren“ stößt. Keiner will etwas wissen. Immer wieder hört er von verantwortlichen US-Geheimdienstlern: „Höchste Geheimhaltungsstufe!“ Doch Stück für Stück rollt Gibney dann u.a. auch mit Nerds vom Hamburger „Chaos Computer Club“ und einigen „Whistleblowern“ aus dem inneren Kreis der Geheimdienste die Entstehung von Stuxnet auf. Auch erklärt er plausibel, warum nur Staaten ihn haben entwickeln können: Informationen über die sogenannten „Zero Days“, das sind Sicherheitslücken, über die selbstregulierende Computerviren in Steuerungssysteme eindringen und diese übernehmen können, sind rar und sehr teuer. Bis zu 150.000 Dollar kostet eine Info zu Zero Days am Schwarzmarkt. Das können sich nur ganze Nationen leisten, einzelne Computerhacker scheiden aus. Und so kreist Gibney – seine Recherche minutiös in seinen Film hineinnehmend – die beteiligten Staaten an dem ersten Stuxnet-Angriff Stück für Stück ein und arbeitet die Motive der beteiligten Geheimdienste heraus. Über den konkreten Fall hinaus, zeigt der Dokumentarfilmer im zweiten Teil seines Films dann die möglichen Konsequenzen, die sich aus dem Cyberangriff auf den Iran ergeben, und eröffnet schließlich erschreckend realistische Szenarien für Computerkriege weltweit.
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
DVD-Bildformat: 1:1,85/16:9
Sprachen: Englisch DD 5.1
Anbieter
Kauf-DVDDCM
Video-on-Demandamazon
Video-on-DemandMaxdome
Video-on-DemandiTunes
Video-on-DemandGoogle Play