Women without Men

Film: Women without Men
Prädikat besonders wertvoll
Länge:
99 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Shirin Neshat, Shoja Azari
Darsteller:
Pegah Ferydoni, Arita Shahrzad, Shabnam Tolouei, Orsi Tóth
Genre:
Drama , Literaturverfilmung
Land:
Deutschland, Österreich, Frankreich, 2009
Vier Frauen im persönlichen Umbruch. Zur Zeit des Militärputsches 1953 brechen vier Frauen im Iran aus ihren bisherigen Bahnen aus, um selbst bestimmt ein neues Leben zu beginnen. Munis, die den Tod der Ehe vorzieht und von politischem Engagement träumt, verlässt ihren Bruder und schließt sich kommunistischen Demonstranten an. Ihre Freundin Faezeh, die in Munis' Bruder verliebt ist, findet nach einer Vergewaltigung durch zwei Fremde bei der Kunstliebhaberin Fakhri Unterschlupf. Diese hat ihrerseits ihren Mann, einen General, verlassen, denn sie möchte nicht länger sein schmückendes Beiwerk sein, sondern sich wie früher, als junge Frau, wieder kulturell engagieren. Dabei setzt sie auf einen alten Freund, der gerade aus dem westlichen Ausland zurückgekehrt ist. Die Vierte, die todkranke Prostituierte Zarin, wird nach ihrem Zusammenbruch von Fakhri gefunden und gepflegt. Für alle vier Frauen sieht es für einen Moment so aus, als wäre das persönliche Glück greifbar nah und Veränderung möglich. Doch die Enttäuschung, die auf sie wartet, ist bitter.

Shirin Neshat wurde als Foto- und Videokünstlerin bekannt und diese „künstlerische Handschrift“ sieht man ihrem ersten Spielfilm an. Die Geschichten der vier Frauen, unabhängige Kurzgeschichten aus der Feder von Shahmush Parsipur, sind in einer Mischung aus Realität und Traumwelt miteinander verwoben. Jedes Bild ist sorgfältig komponiert, jede Bewegung dem umgebenden Raum angepasst und jeder Schnitt eine Verbindung symbolischer Metaphern. Die Dialoge des Filmes wirken im Gegensatz zu den poetischen Bildern etwas hölzern und unnatürlich. Auch die Tonmischung trägt viel zum artifiziellen Charakter des Filmes bei. Insgesamt fehlt dem Film die Handlungsstringenz, seine emotionale Wirkung findet auf einer unbewussten, künstlerischen Ebene statt. Die allerdings dürfte auf dem heimischen Bildschirm weniger zum Tragen kommen als auf der großen Kinoleinwand.

DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Farsi
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Audiokommentar, Making of

Rotraut Greune

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-Blu-rayEuroVideo

Verleih-DVDEuroVideo

Kauf-DVDEuroVideo

Kauf-Blu-rayEuroVideo

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (9. Woche 2011).