Wir

Länge:
100 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Martin Gypkens
Darsteller:
Knut Berger, Oliver Boker, Patrick Gülenberg, Brigitte Hobmeier, Lilia Lehner
Genre:
Jugend
Land:
Deutschland, 2003
Florian kommt nach Berlin um zu studieren. Dort trifft er Freund Pit, der ihn mitnimmt zu einer Party. Florian wird in Pits Freundeskreis aufgenommen. Er lernt Käthe und Anke kennen, in deren WG gerade ein Zimmer leer steht, und verliebt sich in Petronella, die eigentlich mit Till zusammen ist. Bei Till dreht sich alles um sein Filmprojekt. Es gelingt ihm, eine Drehbuchförderung zu bekommen. Doch auf einmal verliert sein Autor Andreas die Lust am Schreiben. Dann gibt es da noch Judith mit ihrem Liebeskummer, den einsamen Micky und Robert, der eigentlich nach Indien auswandern wollte aber die letzte Konsequenz scheut.
Gute Zeiten, schlechte Zeiten jenseits von TV-Welten. Wie das Leben spielt, so spielt auch dieser Film. Martin Gypkens zeichnet das Stimmungsbild junger Erwachsener zwischen Aufbruch und unbestimmter Suche: haltlos driftend die einen, etwas zielgerichteter die anderen. Ist es Ausdruck von Fantasielosigkeit, wenn ein junger Regisseur und Autor dabei von einem jungen Autor in der Schaffens- und Lebenskrise erzählt? Nein - in diesem Fall nicht. Martin Gypkens bleibt in seinem Debütfilm, der bei Festvials viel Beachtung fand, in Tuchfühlung mit den Erfahrungen von Menschen, die sich schwer tun mit dem Abschied von der Jugend. Man ahnt und spürt sehr deutlich, dass darin viel eigene Erfahrung und Mut zur Offenheit mitschwingt. Für den Zuschauer ein starker Anreiz, über die Rolle in seinem eigenen "Film" nachzudenken.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch, Englisch
DVD-Extras: Audiokommentar, Nicht verwendete Szenen, Kinotrailer
Gute Zeiten, schlechte Zeiten jenseits von TV-Welten. Wie das Leben spielt, so spielt auch dieser Film. Martin Gypkens zeichnet das Stimmungsbild junger Erwachsener zwischen Aufbruch und unbestimmter Suche: haltlos driftend die einen, etwas zielgerichteter die anderen. Ist es Ausdruck von Fantasielosigkeit, wenn ein junger Regisseur und Autor dabei von einem jungen Autor in der Schaffens- und Lebenskrise erzählt? Nein - in diesem Fall nicht. Martin Gypkens bleibt in seinem Debütfilm, der bei Festvials viel Beachtung fand, in Tuchfühlung mit den Erfahrungen von Menschen, die sich schwer tun mit dem Abschied von der Jugend. Man ahnt und spürt sehr deutlich, dass darin viel eigene Erfahrung und Mut zur Offenheit mitschwingt. Für den Zuschauer ein starker Anreiz, über die Rolle in seinem eigenen "Film" nachzudenken.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch, Englisch
DVD-Extras: Audiokommentar, Nicht verwendete Szenen, Kinotrailer
Christian Exner
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDEuroVideo
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (38. Woche 2004).