Winterschlaf - Kis uykusu

Aydin, ein ehemaliger Schauspieler und jetziger Kolumnist einer Tageszeitung, verbringt den Winter zusammen mit seiner geschiedenen und von ihm abhängigen Schwester Necla und seiner um viele Jahre jüngeren Frau Nidal im eigenen Hotel in Kappadokien, einer anatolischen Provinz in der Osttürkei. Er besitzt mehrere Häuser, die er an Familien vermietet hat, die oft am Existenzminimum leben, fühlt sich der Bildungselite des Landes zugehörig und ist fest davon überzeugt, seinen Mitmenschen Gutes anzutun. In Wirklichkeit jedoch ist er eingebildet, ichbezogen und belehrend, worunter vor allem seine junge Frau leidet, die ohne sein Wissen eine Spendenaktion ins Leben gerufen hat, um etwas Eigenes auf die Beine zu stellen. Je mehr der Winter Einzug hält, desto mehr verstrickt sich Aydin in endlose Wortgefechte und philosophische Abhandlungen mit den nicht minder desillusionierten Menschen seiner Umgebung, ohne zu merken, dass ihm der Bezug zur Realität immer mehr abhanden kommt. Nach schweren Vorwürfen seiner Frau, die ihm zuliebe ihre besten Jahre geopfert hat, beschließt er, nach Istanbul zu reisen, doch schließlich muss er erkennen, dass auch diese Reise sinnlos ist.
Kritiker haben dem 2014 in Cannes mit der Goldenen Palme ausgezeichneten Film eine ästhetische und inhaltliche Verwandtschaft mit den Filmen von Ingmar Bergman, Andrei Tarkowski, Michelangelo Antonioni und dem Schriftsteller Anton Tschechow nachgesagt. Wer zumindest mit einigen Werken dieser verstorbenen Künstler vertraut ist, wird von Ceylans äußerst vielschichtigem, unwahrscheinlich dicht inszeniertem und meisterhaft gespieltem Film begeistert und fasziniert sein. Existenzialphilosophisch angehaucht und zugleich brandaktuell gibt sein Film einen tiefen Einblick in die gegenwärtige türkische Gesellschaft mit ihren klaffenden Gegensätzen zwischen Arm und Reich. Er zeigt zugleich den glanzlosen Niedergang einer in Selbstlügen erstarrten, patriachalisch-konservativen, sich gönnerhaft-jovial gebenden Bildungselite. Angesichts von mehr als drei Stunden Filmdauer mit langen Dialogen über Ethik und Moral, aber auch mit „selbstherrlichem“ Geschwätz, sowie anhand von überwiegend starren Kameraeinstellungen entspricht der Film so ganz und gar nicht den heutigen Sehgewohnheiten. Im Einzelfall kann das mitten im Sommer einen tiefen „Winterschlaf“ auslösen, den auch die wunderschönen Aufnahmen des verschneiten Kappadokien nicht mehr verhindern können.
Blu-ray-Bildformat:1:2,35/1080p
Ton:dts HD 5.1
Sprachen: Deutsch dts HD 5.1/Türkisch dts HD 5.1
Untertitel: Deutsch/Dt. f. Hörg.
DVD Extras: Dokumentation, Interviews
Blu-ray Extras: Dokumentation, Interviews
Holger Twele
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
DVD-Bildformat: 1:2,35/16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch DD 5.1/Türkisch DD 5.1
Untertitel: Deutsch/Dt. f. Hörg.
Anbieter
Verleih-Blu-rayWeltkino
Kauf-Blu-rayWeltkino
Verleih-DVDWeltkino
Kauf-DVDWeltkino
Video-on-Demandamazon
Video-on-DemandiTunes
Video-on-DemandVideoload
Video-on-Demandwuaki tv