Winterkartoffelknödel

Dorfpolizist Franz Eberhofer glaubt nicht an Zufall, als in der Familie Neuhofer kurz nacheinander drei Personen auf bizarre Weise ums Leben kommen. Stromschlag, Tod durch Container und vermeintlicher Selbstmord durch Erhängen? Das kommt Franz spanisch vor. Während sein Vorgesetzter Moratschek das Ganze für eine Aneinanderreihung von tragischen Zufällen hält und um Ruhe in seinem beschaulichen bayerischen Provinznest bemüht ist, beginnen Franz und sein Kumpel Rudi Birkenberger, seines Zeichens Privatdetektiv und Ex-Kollege, in dem Fall zu ermittelt. Bei den Recherchearbeiten stößt Franz auf Familienstreitigkeiten um Grundstücke und schließlich auf eine verführerische Femme Fatale namens Mercedes, an deren Spur er sich heftet. Freundin Susi ist allerdings gar nicht begeistert, als ihr Franz mit dem Rudi der Dame hinterher nach Teneriffa reist. Als vermeintliches Schwulenpaar im Romantikhotel wird dann Franz tatsächlich ordentlich der Kopf verdreht und alles steuert auf einen dramatischen Höhepunkt zu.
Die zweite Adaption der bayerischen Kult-Krimireihe aus der Feder von Rita Falk ist eigentlich der erste Fall des grummeligen Dorfpolizisten. Regie führte wieder Ed Herzog. Während „Dampfnudelblues“ im Jahr 2013 als TV-Produktion einen überraschenden Kinoerfolg feiern konnte, kommt die zweite Verfilmung mit deutlich höherem Budget daher. Der Krimi wartet mit viel Lokalkolorit auf. Skurrile Typen und kuriose Begebenheiten machen aber noch keine gute Komödie. Ob besonders makabre Todesformen, eine Femme Fatale Domina mit Mini-Schoßhund oder albanischer Übersetzer, der die Schimpftiraden des verhörten Bauarbeiters falsch übersetzt. Allem fehlt der Zug, das Timing und echte Abgründigkeit, die eine schwarzhumorige Krimikomödie ausmachen. Dafür gibt es Klamauk, ein paar Schenkelklopfer, urige Typen und einen liebevoll klischeehaften Blick auf das Leben in der bayerischen Provinz. Schade um so gute Darsteller wie Sebastian Bezzel, hier erstaunlich blass, und Daniel Christensen als Heizungsinstallateur und witziger Sidekick, der eine wirklich komödiantische Performance hinlegt, dessen Gesicht nur leider – als besonderer Gag – von überdimensionalen Brillengläsern dominiert wird. Fans von gemächlicher und regionalgefärbter Krimikost kommen gleichwohl auf ihre Kosten.
Blu-ray-Bildformat:1:1,85/1080p
Ton:dts HD 5.1 MA
Sprachen: Deutsch dts HD 5.1 MA
Untertitel: Dt. f. Hörg.
Christiane Radeke
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
DVD-Bildformat: 1:1,85/16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch DD 5.1
Untertitel: Dt. f. Hörg.
Anbieter
Verleih-Blu-rayEuroVideo
Verleih-DVDEuroVideo
Video-on-Demandamazon
Video-on-DemandMaxdome
Video-on-DemandiTunes
Video-on-DemandVideobuster
Video-on-DemandVideoload
Video-on-DemandGoogle Play
Kauf-DVDEuroVideo
Kauf-Blu-rayEuroVideo