Winterdieb

Film: Winterdieb
Länge:
93 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 6 Jahren
Regie:
Ursula Meier
Darsteller:
Léa Seydoux, Kacey Mottet Klein, Gillian Anderson, Martin Compston u.a.
Genre:
Drama
Land:
Schweiz, Frankreich, 2012
Im Winter floriert das Geschäft für den zwölfjährigen Simon. Mit seiner Saisonkarte fährt er jeden Tag mit der Seilbahn in die Berge, um dort die betuchten Winterurlauber auszunehmen. Verborgen hinter seiner Skimaske klaut er Mützen, Handschuhe, Geld und Skier – manchmal sogar spezielle Modelle, die sich besonders gut im Tal weiterverkaufen lassen. Und natürlich stiehlt er auch den Proviant der Urlauber. Denn zu Hause ist Simon derjenige, der sich um den Haushalt und das Essen kümmern muss. In einem tristen großen Wohnblock lebt er allein mit seiner älteren Schwester Louise, die jedoch oft nicht zu Hause ist und lieber Zeit mit ihren Liebhabern verbringt. Als Simon einem Mitarbeiter in der Berghütte auf die Schliche kommt, der ebenfalls mit gestohlenen Skiern handelt, macht er bald mit diesem gemeinsame Sache. Und je mehr Geld Simon durch seine krummen Geschäfte verdient, desto mehr profitiert auch Louise davon. Simons Liebe allerdings erwidert sie nicht, so sehr der Junge auch mit Geld um ihre Zuneigung bettelt.

Während die Reichen sich hoch oben in den Schweizer Bergen entspannen, lasten auf den Menschen im Tal die Probleme des Alltags. Klar verteilt sind die Rollen in dem ebenso eindringlichen wie bedrückenden Drama von Ursula Meier, die voll und ganz die Perspektive von Simon in den Mittelpunkt stellt und aus dessen Augenhöhe erzählt. Die kühl inszenierten Bilder machen nur allzu deutlich, wie sehr sich dieser Junge nach einem anderen Leben sehnt – und vor allem nach der Geborgenheit einer Familie. Lange lässt der Film offen, was es wirklich mit seinen Eltern auf sich hat und konzentriert sich ganz auf die Beziehung zwischen Simon und Louise. Bemerkenswert tapfer geht der Junge mit allen Zurückweisungen um – und weiß doch keine andere Lösung, als mit Geldgeschenken auf sich und seine Nöte aufmerksam zu machen. Meier zeigt eine Welt, in der Geld auch das Gefühlsleben der Menschen bestimmt und zum universellen Tauschmedium wird. Damit ist ihr Film auch gesellschaftskritisch und weist über das Portrait eines Jungen hinaus, um den sich bislang nie jemand wirklich gekümmert hat.

DVD-Bildformat: 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Französisch
Untertitel: Deutsch

Stefan Stiletto

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Kauf-DVDgood!movies

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (21. Woche 2013).