Wilde Maus

Georg arbeitet jahrzehntelang als Musikkritiker für eine Wiener Tagszeitung. Seine bösartigen Rezensionen sind gefürchtet und zugleich bei Lesern beliebt. Doch mit seinen 55 Jahren wird er von einem auf den anderen Tag gekündigt. Er ist seinem Chef Wallner zu teuer geworden, eine junge Kollegin übernimmt den Posten. Seiner Frau Johanna erzählt Georg nichts davon. Die Psychologin möchte sich mit Anfang 40 doch noch den Kinderwunsch erfüllen. Georg verbringt seine vermeintlichen Arbeitstage im Prater und lernt dort den ebenfalls arbeitslosen Erich kennen. Der hat nicht nur eine rumänische Freundin, die er – rein sprachlichlich – nicht versteht, sondern auch einen Traum: Er möchte das alte Fahrgeschäft Wilde Maus kaufen und wieder fahrtüchtig machen. Georg unterstützt ihn dabei. Doch seine Wut auf Wallner und das Bedürfnis, sich an seinem Ex-Chef zu rächen, werden dadurch nicht kleiner und das macht es kompliziert. Der Österreicher Josef Hader hat sich als Kabarettist einen Namen gemacht und wurde zudem durch die Verfilmung von Josef-Hader-Krimis (Das ewige Leben, Der Knochenmann) bekannt. Seinen typischen bissigen Humor spürt man auch in „Wilde Maus“, seinem Debüt als Regisseur und Drehbuchautor. Die Geschichte um einen mittelalten Mann, der mit einer großen Enttäuschung nicht umgehen kann, ist nicht gradlinig erzählt, sondern macht viele Nebenbaustellen auf und beleuchtet auch die Konflikte der verschiedenen Nebenfiguren. Genau das macht einen Reiz des Films aus, denn der Blick auf die Figuren ist scharfsinnig und genau, und die Momente, die dabei entstehen, durchaus besonders. Und es gelingt Hader auch, die Fäden am Ende zusammenzuführen und das Verbindende zwischen den einzelnen Figuren zu zeigen. „Wilde Maus“ ist nicht nur ein Film über einen Mann in der Midlife-Crisis, sondern auch eine schöne kleine Gesellschaftssatire über die Tücken der Kommunikation zwischen den Menschen. Blu-ray-Bildformat: 1:2,35/1080p Ton: dts HD 5.1 MA Sprachen: Deutsch dts HD 5.1 MA / Dt. f. Sehg. Untertitel: Dt. f. Hörg
DVD Extras: Making of, Behind the Scenes, Premiere, Interviews, Entfallene Szenen, Trailer
Blu-ray Extras: Making of, Behind the Scenes, Premiere, Interviews, Entfallene Szenen, Trailer
Kirsten Loose
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
DVD-Bildformat: 1:2,35/16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch DD 5.1 / Dt. f. Sehg.
Untertitel: Dt. f. Hörg.
Anbieter
Verleih-Blu-rayMajestic Filmverleih
Kauf-Blu-rayMajestic Filmverleih
Verleih-DVDMajestic Filmverleih
Kauf-DVDMajestic Filmverleih
Video-on-Demandamazon
Video-on-DemandMaxdome
Video-on-DemandiTunes
Video-on-DemandVideoload
Video-on-DemandSony Entertainment
Video-on-DemandGoogle Play
Video-on-DemandCHILI
Video-on-DemandJuke