Wild about Harry

Länge:
93 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 6 Jahren
Regie:
Declan Lowney
Darsteller:
Brendan Gleeson, Amanda Donohoe, James Nesbitt, Adrian Dunbar, Bronagh Gallagher
Genre:
Komödie
Land:
Großbritannien, Irland, Deutschland, 2000
Der bekannte Fernsehkoch und Entertainer Harry McGee scheint die beste Zeit seines Lebens längst hinter sich zu haben. Trotz netter Frau und zwei Kindern ist er zum abgehalfterten Frauenheld und zum Alkoholiker geworden. Seine Frau Ruth möchte sich endlich von ihm scheiden lassen und die Kinder wollen schon lange nicht mehr mit ihm reden. Sein offenbar missglücktes Leben ändert sich dramatisch, als er kurz vor der Scheidung brutal niedergeschlagen wird, in seiner nächsten Sendung durch die erlittene Kopfverletzung und ungebührliches Verhalten eine mittlere Katastrophe heraufbeschwört und anschließend ins Koma fällt. Danach kann er sich nicht mehr an die letzten 25 Jahre seines Lebens erinnern, fühlt sich wieder als 18-jähriger Teenager, verliebt sich erneut in Ruth, gibt das Trinken auf und wird zum richtig netten Kerl, dem die eigene Tochter sogar Tipps gibt, wie er am besten wieder bei Ruth „landen“ kann.
Trotz vielversprechender Handlungskonstellation um die berühmte „zweite Chance“ im Leben und Vertrauen in einer Partnerschaft, trotz durchaus sehenswerter Darstellerleistungen und witzig-ironischer Einfälle über die publicityträchtige Scheidungsmentalität mancher Showgrößen bis zur vorsichtigen Medienkritik am „schwachsinnigen“ TV-Entertainment bleibt die „Zündung“ bei diesem Film aus. Vielmehr dümpelt das Werk unentschlossen zwischen Drama und Komödie, Klamauk und Ernsthaftigkeit dahin. Unschlüssig bleibt vor allem die Hauptfigur, die unmotiviert zwischen Unschuld und Wissen, der Unerfahrenheit eines Teenagers und der Lebenserfahrenheit eines gereiften Mannes, der kritischen Sicht auf die zweifelhafte Tätigkeit in der eigenen Show und der kritiklosen Fortsetzung derselben Show pendelt. Wenig glaubhaft und kaum nachvollziehbar aber auch das Verhalten der anderen Familienmitglieder. Viel zu schnell schwenkt Ruth von Hass in erneute Liebe und unerschütterliche Solidarität um (und das ohne Amnesie). Harrys Konflikt mit seinen beiden Kindern lassen sich ebenfalls problemlos lösen: durch ein paar tiefgründige Drehbuchsätze.
DVD-Bildformat: 1:1,78 und 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch, Englisch (OmU)
Untertitel: Deutsch
Extras: Trailer
Trotz vielversprechender Handlungskonstellation um die berühmte „zweite Chance“ im Leben und Vertrauen in einer Partnerschaft, trotz durchaus sehenswerter Darstellerleistungen und witzig-ironischer Einfälle über die publicityträchtige Scheidungsmentalität mancher Showgrößen bis zur vorsichtigen Medienkritik am „schwachsinnigen“ TV-Entertainment bleibt die „Zündung“ bei diesem Film aus. Vielmehr dümpelt das Werk unentschlossen zwischen Drama und Komödie, Klamauk und Ernsthaftigkeit dahin. Unschlüssig bleibt vor allem die Hauptfigur, die unmotiviert zwischen Unschuld und Wissen, der Unerfahrenheit eines Teenagers und der Lebenserfahrenheit eines gereiften Mannes, der kritischen Sicht auf die zweifelhafte Tätigkeit in der eigenen Show und der kritiklosen Fortsetzung derselben Show pendelt. Wenig glaubhaft und kaum nachvollziehbar aber auch das Verhalten der anderen Familienmitglieder. Viel zu schnell schwenkt Ruth von Hass in erneute Liebe und unerschütterliche Solidarität um (und das ohne Amnesie). Harrys Konflikt mit seinen beiden Kindern lassen sich ebenfalls problemlos lösen: durch ein paar tiefgründige Drehbuchsätze.
DVD-Bildformat: 1:1,78 und 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch, Englisch (OmU)
Untertitel: Deutsch
Extras: Trailer
Holger Twele
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-DVDKinowelt
Verleih-VHSKinowelt
Kauf-DVDKinowelt
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (39. Woche 2003).