Wie der Wind sich hebt

Film: Wie der Wind sich hebt
Länge:
122 Minuten (Blu-ray: 127 Minuten)
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 6 Jahren
Regie:
Hayao Miyazaki
Darsteller:
Genre:
Land:
Japan, 2013

Jiro Horikoshi träumt vom Fliegen. Irgendwann einmal will der Junge als Pilot hoch über den Wolken schweben. Doch seine Kurzsichtigkeit macht ihm einen Strich durch die Rechnung. Jiro wird nie eine Zulassung als Pilot erhalten. Als der italienische Flugzeugingenieur Caproni ihn in einem Traum ermutigt, fasst Jiro einen Entschluss: Wenn er nicht selbst fliegen darf, so kann er doch Flugzeuge entwerfen und so zumindest vom Boden aus auf die Abenteuer in den Lüften Einfluss nehmen. Im Laufe der folgenden Jahre steigt Jiro zum gefragten Flugzeugkonstrukteur auf, der im Zuge des Zweiten Weltkriegs auch neue Modelle für das japanische Militär entwirft. Während die politische Lage in der Welt angespannt ist, hat Jiro auch mit persönlichen Schicksalsschlägen zu kämpfen. Seine Verlobte Naoko ist schwerkrank und leidet an Tuberkulose.

Hayao Miyazki ist bekannt für seine fantastischen Ökomärchen, die zumeist in fremde Welten führen und doch stets auch sehr eng mit japanischen Traditionen verbunden sind. „Wie der Wind sich hebt“ – den Miyazaki wieder einmal als seinen letzten Film angekündigt hat – geht hier einen überraschend anderen Weg und nimmt seinen Ausgangspunkt in der realen japanischen Geschichte. Über die Biografie seines Titelhelden, die frei auf wahren Begebenheiten beruht, streift Miyazaki bedeutende Ereignisse wie das Erdbeben im Jahr 1923 in Tokio, den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs und die Entwicklungen in Japan. Das Problem des hervorragend gezeichneten und animierten Films ist es, dass die Hauptfigur darin einfach nicht so ans Herz wachsen will wie die anderen Helden aus Miyazakis fantastischen Geschichten. So genau Jiors Handeln auch beobachtet wird, so wenig nimmt er doch für sich ein. Nur in manchen, sehr seltenen Momenten überschreitet der Film die Grenzen zwischen Tagtraum und Wirklichkeit und entfaltet eine gewisse Magie, Poesie und Leichtigkeit, wie man sie auch aus Mein Nachbar Totoro oder Chihiros Reise ins Zauberland kennt. Miyazaki huldigt hier wieder einmal seiner Leidenschaft fürs Fliegen und für Flugzeuge und lässt so auch biografische Züge einfließen. Zum Gewissenskonflikt seines Helden, der im Dienste des Militärs Kampfflugzeuge konstruiert, hat er aber nicht viel zu sagen.


Blu-ray-Bildformat:1:1,85/1080p
Ton:dts HD 2.0
Sprachen: Deutsch dts HD 2.0/Japanisch dts HD 2.0
Untertitel: Deutsch

DVD Extras: auf der Special Edition: 5 Postkarten, Deutscher Kinotrailer, Japanische Original-Trailer & TV-Spots, Storyboards zum kompletten Film, Studio Ghibli Trailershow

Blu-ray Extras: 3 Postkarten (nur in Erstauflage), Deutscher Kinotrailer, Japanische Original-Trailer & TV-Spots, Pressekonferenz zur Fertigstellung des Films, Storyboards zum kompletten Film, Studio Ghibli Trailershow

Stefan Stiletto

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

DVD-Bildformat: 1:1,85/16:9

Ton: Dolby Digital 2.0

Sprachen: Deutsch DD 2.0/Japanisch DD 2.0

Untertitel: Deutsch

Anbieter

Verleih-Blu-rayUniversum

Kauf-Blu-rayUniversum

Verleih-DVDUniversum

Kauf-DVDUniversum

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (50. Woche 2014).