Wie ausgewechselt

Film: Wie ausgewechselt
Länge:
112 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
David Dobkin
Darsteller:
Ryan Reynolds, Jason Bateman, Olivia Wilde, Leslie Mann, Alan Arkin
Genre:
Komödie
Land:
USA, 2011
Mitch und Dave sind beste Freunde seit Kindheitstagen, aber ihre Lebensentwürfe könnten gegensätzlicher nicht sein. Während Dave ein erfolgreicher Workaholic mit scheinbar perfekter Familie ist, lebt Mitch in den Tag hinein, schläft mit verschiedenen Frauen und wartet auf seinen Durchbruch als Schauspieler. Nach einer durchzechten Nacht wünschen sich der Biedermann und der Dauersingle das Leben des Freundes. Und tatsächlich erwachen sie durch eine magische Fügung am nächsten Morgen im Körper des besten Freundes. Das führt natürlich zu den absurdesten Verwicklungen, eine Panne jagt die nächste. Mitch muss für die Kanzlei einen überaus wichtigen Deal unter Dach und Fach bringen, Dave soll in einem Softporno mitspielen. Selbstverständlich sind beide zunächst schockiert und völlig überfordert. Doch dann können sie der extremen Erfahrung durchaus etwas abgewinnen, bis sie sich schließlich sehnlich ihr altes Leben zurückwünschen.

Die sogenannten Body-Switch-Komödien sind mittlerweile ein wohl bekanntes Genre. Durch magischen Körpertausch werden nicht nur völlig neue Einblicke in das andere Leben sondern auch wichtige Erkenntnisse über die eigene Persönlichkeit möglich. Diese Verwechslungskomödie nun, geschrieben vom Hangover-Autorenduo und verfilmt von Komödienexperte David Dobkin (Shanghai Knights, Die Hochzeits-Crasher) kann sich nicht recht entscheiden. Sie schwankt zwischen familientauglichen Werten, Fäkalhumor nicht selten unter der Gürtellinie und biederem Versöhnungskitsch. Einige wenige drastisch derbe Gags bringen dem Unterhaltungswert der Komödie nicht viel ein, außer die FSK Kennzeichnung ab 16. Noch dazu sind zahlreiche Wendungen nicht wirklich nachvollziehbar. Die mitunter durchaus kurzweilige Komödie wartet leider weder mit anarchischem Humor noch mit originellen Einsichten auf. Die beiden Hauptdarsteller sind zwar durchaus sympathisch, leider gelingt ihnen aber nicht immer, den jeweils konträren Charakter im Körper des Freundes plastisch darzustellen. Aus der witzigen Grundidee hätte man sicher mehr machen können.

DVD-Bildformat: 1:2,40; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch, Türkisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Türkisch, Dänisch, Finnisch, Norwegisch, Schwedisch
DVD-Extras: Entfallene Szene, Outtakes

Christiane Radeke

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-DVDUniversal

Verleih-Blu-rayUniversal

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (7. Woche 2012).