Who Killed Marilyn?

Film: Who Killed Marilyn?
Länge:
102 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Gérald Hustache-Mathieu
Darsteller:
Jean-Paul Rouve, Sophie Quinton, Guillaume Gouix, Olivier Rabourdin
Genre:
Tragikomödie , Krimi
Land:
Frankreich, 2011
Irgendwo im Niemandsland zwischen Frankreich und der Schweiz liegt das Provinzkaff Mouthe im immerwährenden Winter. Hierher hat es den Krimiautor David Rousseau wegen einer Erbschaft verschlagen. Gerade leidet er an einer massiven Schreibblockade. Als im Schnee das hiesige Werbestarlet Candice Lecouer tot mit einer Rolle Schlaftabletten in der Hand aufgefunden wird, wittert Rousseau eine neue Story. Er macht sich ans Recherchieren und stößt dabei auf erstaunlich viel Widerstand. Nur der stille Polizist Bruno Leloup, der von einer Karriere bei der kanadischen Polizei träumt, wird sein Verbündeter. Auch er glaubt nicht an Selbstmord. Durch Candice sorgfältig geführte Tagebücher reist Rousseau mehr und mehr in die Vergangenheit der lokalen Berühmtheit, die nicht nur äußerlich wie eine Reinkarnation von Marilyn Monroe aussah. Auch ihre Lebensstationen ähneln verblüffend denen des Leinwandstars, vom Nacktfotoshooting bis zur Affäre mit dem lokalen Präsidenten. Als der Fall endlich gelöst ist, haben sich für den Autor Realität und Traum unlösbar miteinander verwoben.

Eigenwillig und poetisch erzählt Regisseur Gérald Hustache-Mathieu die Geschichte einer Frau, die versuchte ihren großen Traum zu verwirklichen, sich neu erfand und über ihren Liebeshunger stolperte. Der Film ist eine liebevoll augenzwinkernde Verneigung vor der Leinwandlegende Marilyn Monroe. Ironisch und mit provinziellem Einschlag sind die Anspielungen auf das große Vorbild, ob es ein Geburtstagständchen für den Präsidenten im Kartoffelsack oder das Nacktfoto auf rotem Tuch mit nackten Feuerwehrmännern ist. Auf eine seltsam verschrobene Art kommt die Krimikomödie dem Zauber und dem Verhängnis der Monroe sehr nahe, denn immer geht es vor allem um die Sehnsucht. Hauptdarstellerin Sophie Quinton spielt in den Rückblenden, in denen Candice kurzes Leben nacherzählt wird, hinreißend tragisch und illusionslos, dabei mit zielstrebiger Intelligenz das verlorene Mädchen, das aus ihrem Körper Kapital schlagen wollte. Jean-Paul Rouve gibt den zerknitterten Autor als lakonisch dahintreibenden Helden. Melancholische und schwarzhumorige Tragikomödie, die zugleich sehr leicht daherkommt, was vielleicht das eigentlich Besondere an diesem Film ist.

DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Französisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Making of, Trailer

Christiane Radeke

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-Blu-rayKoch Media

Verleih-DVDKoch Media

Kauf-DVDKoch Media

Kauf-Blu-rayKoch Media

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (48. Woche 2012).