Westwind

Film: Westwind
Prädikat besonders wertvoll
Länge:
90 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 6 Jahren
Regie:
Robert Thalheim
Darsteller:
Friederike Becht, Luise Heyer, Franz Dinda, Volker Bruch, Hans Uwe Bauer u.a.
Genre:
Drama , Jugend , Love Story
Land:
Deutschland, 2011
Wenn Isabel und Doreen einmal nicht einer Meinung sind, muss das Schicksal entscheiden. Aber das kommt bei den unzertrennlichen Zwillingen aus der DDR nur sehr selten vor. 1988 reisen sie gemeinsam an den Balaton in Ungarn, um dort den Sommer in einem sozialistischen Pionierlager zu verbringen – eine Belohnung für ihre Erfolge beim Rudern und zugleich eine Chance, das sportliche Talent zu fördern. Nachdem sie bei ihrer Ankunft den Bus verpassen, beschließen sie kurzerhand, in die Kaderschmiede zu trampen. Ausgerechnet zwei Westdeutsche aus Hamburg, Arne und Nico, nehmen die Schwestern in ihrem VW-Käfer mit. Als die Jungen Isabel und Doreen wenig später erneut besuchen, sorgt dies für Unmut bei ihrem Trainer. Westkontakte sind unerwünscht. Die Welt jedoch, von der Arne und Nico erzählen, klingt für die Zwillinge zu verlockend und so beginnen sie, sich regelmäßig heimlich aus dem Pionierlager zu schleichen. Doreen verliebt sich in Arne und bleibt immer häufiger dem Training fern, so dass Isabel sich ständig neue Ausreden für ihre Schwester einfallen lassen muss. Die Beziehung der Zwillinge gerät aus dem Lot. Vor allem, als Arne Doreen vorschlägt, mit ihm nach Hamburg zu gehen.

Auf wahren Begebenheiten beruht die Geschichte, die sich nur ein Jahr vor dem Fall der Mauer zugetragen hat. Unaufgeregt und sommerlich leicht fängt Robert Thalheim („Netto - Alles wird gut!“, „Am Ende kommen Touristen“) die Stimmung jener Reise ein. Geradezu unvorstellbar wirkt die deutsch-deutsche Trennung aus heutiger Sicht, die im Film ihre bildliche Entsprechung durch heimliche Treffen am Zaun des Pionierlagers findet. Während drinnen abends am Lagerfeuer zu Gitarrenmusik Lieder von Renft gesungen werden, feiern die Jugendlichen draußen zu düsterem Synthiepop von Depeche Mode oder zu The Cure. Tagsüber lockt draußen die Freiheit und drinnen wird der synchronisierte Gemeinschaftssport ausgeübt. Immer wieder stellt der Film ohne bevormundende Wertungen das sozialistische Gemeinschaftsdenken dem Individualismus gegenüber und erzählt davon ausgehend über die befreiende Kraft der Liebe. Und so müssen auch die Zwillinge lernen, ihr eigenes Leben zu leben und sich als eigenständige Personen zu erfahren.

DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch
Untertitel: Englisch

Stefan Stiletto

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Kauf-DVDZorro Film GmbH

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (13. Woche 2012).