Wes Craven präsentiert: Dracula III – Legacy

Länge:
87 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
Patrick Lussier
Darsteller:
Jason Scott Lee, Jason London, Rutger Hauer, Diane Neal, Alexandra Westcourt, Roy Scheider, Garry J. Tunnicliffe
Genre:
Horror , Videopremiere
Land:
USA, 2005
In nicht allzu ferner Zukunft tobt in Rumänien ein Bürgerkrieg. Schwer bewaffnete Rebellen bekämpfen Regierungstruppen und Nato. Und eine dritte Partei mischt mit: Draculas Vampir-Horden, die im Stammschloss des Grafen in den Kapaten ihr Hauptquartier aufgeschlagen haben. Die Wirren des Krieges gestatten ihnen, Blutopfer in beliebiger Zahl unter der Bevölkerung zu finden. Vampirjäger Uffizi und seinem Kompagnon Luke bleibt auf der Jagd nach Dracula nichts anderes übrig, als sich durch die Reihen der Kämpfenden zu schlagen. Im Visier von Söldnern und Aufständischen, gejagt von Draculas Handlangern und attackiert von diversen Blutsaugern versuchen sie, das Schloss des Grafen zu erreichen. Dort hofft Luke, seine Freundin Elizabeth zu finden – bevor auch sie zum Vampir wird.
Jason Scott Lee nimmt wieder seine bewährte Sichel zur Hand und stellt Rutger „Dracula“ Hauer auf dessen eigenem Grund und Boden zum letzten Kampf. Dabei gibt es wenig Neues zu entdecken, außer vielleicht als Clown verkleidete Vampire oder die Erkenntnis, dass Blutsauger nicht nur im Spiegel, sondern auch in der Digitalkamera kein Bild abgeben. Regisseur Patrick Lussier, von dem auch die Teile 1 und 2 der von Wes Craven präsentierten Dracula-Ableger stammen, setzt den EU-Beitrittskandidaten Rumänien wie eine Bettlerkolonie unter Pocken-Quarantäne und gibt darüber hinaus sein Geld für solide Make-Up-Effekte aus. Klar, dass es zum Schluss wieder um so Bedeutendes wie Schuld und Erlösung gehen muss. Wer mit dem offiziellen Ende nicht einverstanden ist, für den hält das Bonus-Material einen alternativen Schluss bereit.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
DVD-Extras: Audiokommentar, Interviews, Casting, Entfallene Szene, Alternatives Ende, Treatments, Bio- und FIlmografien
Jason Scott Lee nimmt wieder seine bewährte Sichel zur Hand und stellt Rutger „Dracula“ Hauer auf dessen eigenem Grund und Boden zum letzten Kampf. Dabei gibt es wenig Neues zu entdecken, außer vielleicht als Clown verkleidete Vampire oder die Erkenntnis, dass Blutsauger nicht nur im Spiegel, sondern auch in der Digitalkamera kein Bild abgeben. Regisseur Patrick Lussier, von dem auch die Teile 1 und 2 der von Wes Craven präsentierten Dracula-Ableger stammen, setzt den EU-Beitrittskandidaten Rumänien wie eine Bettlerkolonie unter Pocken-Quarantäne und gibt darüber hinaus sein Geld für solide Make-Up-Effekte aus. Klar, dass es zum Schluss wieder um so Bedeutendes wie Schuld und Erlösung gehen muss. Wer mit dem offiziellen Ende nicht einverstanden ist, für den hält das Bonus-Material einen alternativen Schluss bereit.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
DVD-Extras: Audiokommentar, Interviews, Casting, Entfallene Szene, Alternatives Ende, Treatments, Bio- und FIlmografien
Albert Schwarzer
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-DVDUniversum Film
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (1. Woche 2006).