Wer tötete Bambi? - Wer hat Angst vorm weißen Mann?

Länge:
110 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
Gilles Marchand
Darsteller:
Sophie Quinton, Laurent Lucas, Catherine Jacob, Yasmine Belmadi, Michéle Moretti, Valérie Donzelli, Jean-Claude Jay u.a.
Genre:
Thriller , Videopremiere
Land:
Frankreich, 2003
„Bambi“ nennt der attraktive und doch so geheimnisvolle Chirurg Dr. Philipp die Krankenschwesterschülerin Isabelle. Sie, die regelmäßig von Ohnmachtsanfällen heimgesucht wird und Angst vor ihrer ersten Assistenz im OP hat, scheint wirklich so zart und schwach wie das berühmte kleine Rehkitz zu sein. Und wie viele Schwestern auf der Station fühlt sie sich zu Dr. Philipp hingezogen. Doch aus unerklärlichen Gründen kann sie auch ein Gefühl des Misstrauens nicht loswerden. Dann verschwinden Narkotika aus dem Medizinschrank, junge Patientinnen sterben und Nacht für Nacht geistert Dr. Philipp durch das Krankenhaus. Isabelle beginnt, dem Arzt nachzuspionieren und gerät dadurch unter ihren Kolleginnen mehr und mehr ins Abseits. Auch sie selbst weiß bald nicht mehr, ob ihre unglaublichen Vermutungen nur Hirngespinste sind.
Der französische Drehbuchautor Gilles Marchand, mehrfach ausgezeichnet für seine Drehbücher von „Lemming“ und „Harry meint es gut mit dir“, zeigt in seiner ersten Regiearbeit, dass er nicht nur packende Geschichten erzählen, sondern dafür auch ganz besondere Bilder finden kann. Von Anfang an vermittelt sein Psychothriller ein Gefühl von Kälte und Bedrohung, schon allein durch die Bilder des futuristischen Krankenhausbaus mit seinen sterilen, leeren Gängen, der unheimlichen Stille in den nächtlichen Krankenzimmern, dem Schatten hinter weißen Vorhängen. Was sich dort an menschlicher Gebrochenheit und Abseitigkeit abspielt, ist unfassbar und doch psychologisch konsequent bis zum bitteren Ende geführt. Besonders der Schluss, der übrigens gleich mehrere Antworten auf die Ausgangsfrage des Films zulässt, regt auf und darüber hinaus zum Nachgrübeln über menschliche Bedrängnisse an. So bleibt dieser Thriller lange im Gedächtnis.
DVD-Bildformat: 16:9
Ton: Dolby Digital 2.0
Sprachen: Deutsch, Französisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Trailer, Interviews mit Regisseur und Hauptdarstellern, Biografien
Der französische Drehbuchautor Gilles Marchand, mehrfach ausgezeichnet für seine Drehbücher von „Lemming“ und „Harry meint es gut mit dir“, zeigt in seiner ersten Regiearbeit, dass er nicht nur packende Geschichten erzählen, sondern dafür auch ganz besondere Bilder finden kann. Von Anfang an vermittelt sein Psychothriller ein Gefühl von Kälte und Bedrohung, schon allein durch die Bilder des futuristischen Krankenhausbaus mit seinen sterilen, leeren Gängen, der unheimlichen Stille in den nächtlichen Krankenzimmern, dem Schatten hinter weißen Vorhängen. Was sich dort an menschlicher Gebrochenheit und Abseitigkeit abspielt, ist unfassbar und doch psychologisch konsequent bis zum bitteren Ende geführt. Besonders der Schluss, der übrigens gleich mehrere Antworten auf die Ausgangsfrage des Films zulässt, regt auf und darüber hinaus zum Nachgrübeln über menschliche Bedrängnisse an. So bleibt dieser Thriller lange im Gedächtnis.
DVD-Bildformat: 16:9
Ton: Dolby Digital 2.0
Sprachen: Deutsch, Französisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Trailer, Interviews mit Regisseur und Hauptdarstellern, Biografien
Barbara Felsmann
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-DVDEPIX-Media AG
Kauf-DVDEPIX-Media AG
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (6. Woche 2006).