Weltverbesserungsmaßnahmen

Länge:
88 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Jörn Hintzer, Jakob Hüfner
Darsteller:
Andreas Nickl, Peer Martiny, Dabe Paschke, Astrid Rashed, Peter Berninrgg, Friedericke Koch
Genre:
Komödie , Episodenfilm
Land:
Deutschland, 2005
Es ist ja keine schlechte Idee, die Welt verbessern zu wollen, anstatt ständig zu jammern. Ideen für Initiativen scheint es genügend zu geben: Das Leihgeschwisterprogramm zum Beispiel, dass Arbeitslose zu Brüdern und Schwestern von Einzelkindern umschult. Oder die aktive Krankenversicherung, die preiswert ist, weil die Mitglieder lernen, Krankheiten selbst zu kurieren. Auch der „sorbische Euro“ zur Ankurbelung der Wirtschaft ist eine bedenkenswerte Idee. Der löst sich nach einiger Zeit selbst auf, weshalb ihn jeder gleich ausgeben möchte.
„Weltverbesserungsmaßnahmen“ verknüpft satirisch-skurrile Episoden zu Themen wie Energie und Kosten sparen, Konsum, Familienpolitik, Gleichberechtigung, Probleme im Straßenverkehr oder Ästhetik zu einer dokumentarisch anmutenden Reihe von „Vorschlägen“. Das ist zunächst verblüffend, verliert mit der Zeit jedoch den Biss, auch wenn einem gelegentlich das Lachen im Hals stecken bleibt. Insgesamt ist der Film eine witzige Idee, die die Forderungen mancher Politiker an die Bürger, mehr Eigeninitiative zu zeigen, auf den Kopf stellt.
Das Bonusmaterial der DVD enthält weitere vermeintliche Expertisen, Interviews mit „betroffenen Familienangehörigen“ und zusätzliche Ideen, die für den Film verworfen wurden.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch
„Weltverbesserungsmaßnahmen“ verknüpft satirisch-skurrile Episoden zu Themen wie Energie und Kosten sparen, Konsum, Familienpolitik, Gleichberechtigung, Probleme im Straßenverkehr oder Ästhetik zu einer dokumentarisch anmutenden Reihe von „Vorschlägen“. Das ist zunächst verblüffend, verliert mit der Zeit jedoch den Biss, auch wenn einem gelegentlich das Lachen im Hals stecken bleibt. Insgesamt ist der Film eine witzige Idee, die die Forderungen mancher Politiker an die Bürger, mehr Eigeninitiative zu zeigen, auf den Kopf stellt.
Das Bonusmaterial der DVD enthält weitere vermeintliche Expertisen, Interviews mit „betroffenen Familienangehörigen“ und zusätzliche Ideen, die für den Film verworfen wurden.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch
Rotraut Greune
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-DVDEuroVideo
Kauf-DVDEuroVideo
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (4. Woche 2006).