Welcome to New York

Der Franzose George Devereaux ist ein Machtmensch. Er hat einen wichtigen Posten in der Finanzwelt, plant eine Kandidatur für die französische Präsidentschaft und ist es gewohnt zu bekommen, was er will: Luxus, Alkohol und Sex. Frauen scheinen nur Objekte für ihn zu sein, jederzeit verführ- oder benutzbar. Bei einem Aufenthalt in New York feiert er mit Kollegen und einigen Prostituierten eine Orgie, die auf seinem Zimmer endet. Am nächsten Morgen will das Zimmermädchen Deverauxs Zimmer herrichten und trifft überraschend auf ihn, der gerade aus der Dusche kommt. Deveraux versucht sie zum Sex zu zwingen. Das Zimmermädchen kann flüchten. Unbekümmert setzt Deveraux seinen Tag fort und will nach Frankreich reisen. Doch am Flughafen wird er verhaftet und landet im Gefängnis. Seine reiche Frau, die das Verhalten ihres Mannes nur zu gut kennt, ist die Einzige, die ihm helfen kann.
Zwar heißt der Protagonist von „Welcome to New York" Deveraux, doch der New Yorker Kultregisseur Abel Ferrara („Bad Lieutnant", „Mary - This is my blood") erzählt unverkennbar den wahren Skandal um Dominique Strauss-Kahn, den ehemaligen Chef des Internationalen Währungsfonds nach, der 2011 wegen Vergewaltigung eines Zimmermädchens angeklagt wurde. Es ist deutlich spürbar, dass dieser Fall wie auch ihr Protagonist, ein machthungriger und vom Sex besessener Mensch, den Regisseur fasziniert. Und es ist durchaus beeindruckend, wenn auch nicht immer schön, dem massigen Gérard Depardieu dabei zuzusehen, wie er mit vollem Einsatz diesen Deveraux verkörpert. Sind die Szenen, in denen er seine Macht demonstriert und bei Frauen ausspielt, aufwühlend und empörend, so haben die Passagen, in denen Deveraux mit Polizei und Justiz konfrontiert ist und sich mit seiner Ehefrau auseinandersetzen muss, etwas eher Distanzierendes und Theatrales. So bleibt man am Ende etwas ratlos, was dieser Film einem erzählen will und ob er eher als Dokudrama den wahren Fall nachzeichnen möchte, psychologisch den Konflikt zwischen Deveraux und seiner Frau zuspitzen will oder die Betrachtung eines Menschen sein soll, der vor lauter Macht jeden Realitätsbezug verloren hat.
Blu-ray-Bildformat:1:1,78/1080p
Ton:dts HD 5.1 MA
Sprachen: Deutsch dts HD 5.1 MA/Englisch/Französisch/Mehrsprachig dts HD 5.1MA
Kirsten Loose
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
DVD-Bildformat: 1:1,78/16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch DD 5.1/Englisch/Französisch/Mehrsprachig DD 5.1
Anbieter
Verleih-Blu-rayEuroVideo
Verleih-DVDEuroVideo
Video-on-DemandiTunes
Kauf-DVDEuroVideo
Kauf-Blu-rayEuroVideo
Video-on-DemandVideobuster