Weißt was geil wär ?

Film: Weißt was geil wär ?
Länge:
93 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Mike Marzuk
Darsteller:
Axel Schreiber, Isaak Dentler, Nadja Bobyleva, Hedwig Podzich, Nicholas Reinke
Genre:
Komödie , Jugend , Love Story
Land:
Deutschland, 2006/2007
Party, Playstation, Sofa und Videothek bestimmen das Leben der Freunde Heinz und Tommy. Doch wenn man nicht einmal mehr vorm Fernseher abhängen kann, weil es die deutschen Spielfilme nicht bringen, dann hat selbst für zwei Couch-Potatoes wie Heinz und Tommy die Stunde geschlagen. Heinz meint, einen besseren Film zu drehen, wäre geil und Tommy hat eine Kamera. Fehlen nur noch Geld und Darsteller. Für das Geld vermieten sie ein Zimmer in ihrer WG. Beim Mitbewohner-Casting gewinnt Lisa. Wie es der Zufall will, ist sie Schauspielerin. Heinz verspricht Lisa eine Rolle in dem Film, so wie er allen reizvollen Frauen eine Rolle in seinem Film verspricht. Auch Tommy möchte gerne, dass Lisa für ihn eine Rolle spielt: die entscheidende Rolle in seinem Leben.

Die Idee ist charmant und für Film-Newcomer naheliegend. Was passiert, wenn man selber einen Film drehen will, wenn sich dieser Film vom Mittelmaß unterscheiden soll und man sich als ausgemachter Nerd schon in den ersten Ansätzen verstrickt. Mike Marzuk erzählt dies als teils ausgelassene, teils melancholische und stellenweise wunderbar skurrile romantische Komödie. Schon das Ansinnen des auf Videoclips spezialisierten Regisseurs, locker aus der Hüfte einen Mini-Budget-Film hinzulegen, ist sympathisch. Spürbar wird Marzuks Gefühl für Stil und Milieuzeichnung, das von seinen drei frisch aufspielenden jungen Darstellern kongenial mitgetragen wird. Nur schade, dass es Mike Marzuk ähnlich wie seinen Filmfiguren geht. Die Geschichte vom Film im Film bleibt in den Ansätzen stecken und der stimmungsvoll eingeführte zweite Plot von Freundschaft und Liebe über drei Ecken wirkt am Ende etwas flau. Unterm Strich: kein durchschlagender Beweis, dass Spielfilme in Deutschland viel geiler sein könnten. Doch eine amüsante DVD, die etwas Abwechslung auf den Bildschirm zaubert.

DVD-Bildformat: 1:1,78; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch
DVD-Extras: Making of, Trailer, Bildergalerie, Hintergrundinfos

Christian Exner

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-DVDKinowelt

Kauf-DVDKinowelt

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19. Woche 2008).