Wallace & Gromit - Auf Leben und Brot

Film: Wallace & Gromit - Auf Leben und Brot
Länge:
30 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 8 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 6 Jahren
Regie:
Nick Park
Darsteller:
Genre:
Animation , Krimi , Kurzfilm
Land:
Großbritannien, 2008
Wallace & Gromit betreiben einen gut florierenden Bäckereibetrieb. Natürlich sind die zwei bestens aufeinander eingespielt, was das Backen und die Auslieferung anbelangt, denn wie immer garantiert Gromits Erfindungsgeist eine perfekt funktionierende Ausrüstung. Allerdings beunruhigt sie die Nachricht, dass in der Umgebung auf rätselhafte Weise Bäcker zu Tode kommen. Diese Vorfälle lenken Wallace von seinen Pflichten ab, die er schließlich vollends vernachlässigt, als auch noch die schöne Piella seinen Weg kreuzt. Nun muss Gromit sich nicht nur völlig allein um den Betrieb kümmern. Seine Spürnase führt ihn außerdem zu einer geheimnisvollen Entdeckung in Piellas Haus, so dass er jetzt auch noch ein wachsames Auge auf Wallace werfen muss.

Dieser Kurzfilm aus den Aardman Studios ist vom Erzählmuster der Episode „Technohose“ sehr ähnlich. Eine vermeintlich nette Person führt Wallace an der Nase herum und entpuppt sich als Verbrecher. Gromit weiß zur rechten Zeit Bescheid und ist fast immer am richtigen Ort, um Wallace zu retten. Dieses Mal erhält der Spürhund Hilfe von einer Pudeldame und kommt selbst auch einmal in Sachen Liebe zum Zuge. In bewährter Perfektion bei der Animations- und Tontechnik besticht der spannende wie humorvolle Film insbesondere durch sorgsam detaillierte Ausstattungen und das routiniert umgesetzte Drehbuch. Jüngeren Kinder wird die Figur der geheimnisvoll grausamen Piella zu gruselig sein, doch wen der Nervenkitzel reizt, der findet in vielen Szenen auch genügend Entlastung, um das hoch spannende Abenteuer durchzustehen.

DVD-Bildformat: 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
DVD-Extras: Making of, Featurette

Kristin Langer

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Kauf-DVDConcorde,Concolino

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (10. Woche 2009).