Wahrheit oder Pflicht

Länge:
89 Minuten
Altersempfehlung:
keine Angabe
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Jan Martin Scharf, Arne Nolting
Darsteller:
Katharina Schüttler, Thomas Feist, Jochen Nickel, Therese Hämer
Genre:
Komödie
Land:
Deutschland, 2005
Weil die 18-jährige Annika eine Null in Mathe ist, schafft sie die 12. Klasse nicht und fliegt von der Schule. Das Abitur kann sie sich nun abschminken. Aber Annika schafft es nicht, ihren Eltern ihr Versagen zu beichten. Zumindestens nicht sofort. Doch nie findet sich der richtige Zeitpunkt und so fälscht Annika ihr Zeugnis und tut weiterhin jeden Tag so, als ob sie zur Schule ginge. Was sie stattdessen mit ihrem Leben anfangen will, weiß Annika auch nicht. Sie verkriecht sich heimlich in einem ausrangierten Campingbus, der verlassen herumsteht, hört Musik und träumt sich durch die Tage. Dort wird sie von Kai entdeckt, der in der naheliegenden Plattenbausiedlung lebt. Zwischen den beiden entwickelt sich langsam eine Beziehung, das einzig Wahre in einem immer größer werdenden Haufen von Lügen. Immer schwerer wird es für Annika, die Fassade aufrecht zu erhalten. Schließlich steht der Tag der Wahrheit an: der Abiball.
Bei dem Partyspiel "Wahrheit oder Pflicht" kann man sich vor dem Wahrheitsagen drücken, indem man eine Aufgabe erfüllt. Weil Annika sich nicht dazu durchringen kann, ihr Versagen zu gestehen, ist sie in die Pflicht genommen, ein Lügengerüst aufrecht zu erhalten. Fällt ihr dies anfangs noch leicht, wird es mit der Zeit immer schwerer, insbesondere als Annika nicht mehr nur ihre Eltern belügt, sondern auch Kai und damit ihre frische Liebe gefährdet. "Wahrheit oder Pflicht" erzählt von Feigheit, Mut und der Notwendigkeit von Verantwortung, ist also eine Geschichte vom Erwachsenwerden. Annika hat den Erwartungsdruck anderer im Nacken sitzen. Da wird betont, dass das Abitur ihre Eintrittskarte ist, um überhaupt eine Chance in der Gesellschaft zu haben, und Annikas Eltern wollen, dass ihre Tochter mehr aus ihrem Leben macht als sie selbst. Doch Annika ist davon völlig überfordert und weiß gar nicht, was sie will. Das lässt den Film unheimlich authentisch wirken, er greift Stimmung und Lebensgefühl heutiger Jugend auf. Zugleich ist das Geschehen immer wieder absurd komisch und so ist Annika, toll gespielt von Nachwuchsstar Katharina Schüttler, die tragisch-witzige Heldin einer wunderbaren Komödie. Dass der Film einen Nerv zu treffen scheint, zeigen vielfache Auszeichnungen bei Festivals, u.a. der Preis der Schülerjury beim Max-Ophüls-Festival.
DVD-Bildformat: 1:1,78; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch
Untertitel: Englisch
DVD-Extras: Audiokommentare, Entfallene Szenen, Featurette, Kinotrailer, Bildergalerie
Bei dem Partyspiel "Wahrheit oder Pflicht" kann man sich vor dem Wahrheitsagen drücken, indem man eine Aufgabe erfüllt. Weil Annika sich nicht dazu durchringen kann, ihr Versagen zu gestehen, ist sie in die Pflicht genommen, ein Lügengerüst aufrecht zu erhalten. Fällt ihr dies anfangs noch leicht, wird es mit der Zeit immer schwerer, insbesondere als Annika nicht mehr nur ihre Eltern belügt, sondern auch Kai und damit ihre frische Liebe gefährdet. "Wahrheit oder Pflicht" erzählt von Feigheit, Mut und der Notwendigkeit von Verantwortung, ist also eine Geschichte vom Erwachsenwerden. Annika hat den Erwartungsdruck anderer im Nacken sitzen. Da wird betont, dass das Abitur ihre Eintrittskarte ist, um überhaupt eine Chance in der Gesellschaft zu haben, und Annikas Eltern wollen, dass ihre Tochter mehr aus ihrem Leben macht als sie selbst. Doch Annika ist davon völlig überfordert und weiß gar nicht, was sie will. Das lässt den Film unheimlich authentisch wirken, er greift Stimmung und Lebensgefühl heutiger Jugend auf. Zugleich ist das Geschehen immer wieder absurd komisch und so ist Annika, toll gespielt von Nachwuchsstar Katharina Schüttler, die tragisch-witzige Heldin einer wunderbaren Komödie. Dass der Film einen Nerv zu treffen scheint, zeigen vielfache Auszeichnungen bei Festivals, u.a. der Preis der Schülerjury beim Max-Ophüls-Festival.
DVD-Bildformat: 1:1,78; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch
Untertitel: Englisch
DVD-Extras: Audiokommentare, Entfallene Szenen, Featurette, Kinotrailer, Bildergalerie
Kirsten Loose
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDSony Pictures Home Entertainment
Verleih-DVDSony Pictures Home Entertainment
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (6. Woche 2007).