Vom Feuer erleuchtet (OmU)

Film: Vom Feuer erleuchtet (OmU)
Länge:
101 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Tristan Bauer
Darsteller:
César Albarracin, José Luis Alfonzo, Arturo Bonin, Hugo Carrizo, Julio Chávez u.a.
Genre:
(Anti-)Kriegsfilm , Videopremiere
Land:
Argentinien, Spanien, 2005
Esteb?n wird in die Notaufnahme des Krankenhauses gerufen, wo sein Freund Alberto nach einem Selbstmordversuch behandelt wird. Die beiden Männer hatten gemeinsam im Krieg um die Falklandinseln (argentinisch: Malwinen) gekämpft, eine bittere Erfahrung, die sie die nächsten Jahrzehnte wie ein dunkler Schatten begleiten sollte. Während Alberto im Koma liegt, erinnert sich Esteb?n an die grausamen Erlebnisse und er durchlebt noch einmal die Kriegszeit 1982 – die feuchte Kälte, den wachsenden Hunger, den Tod von Kameraden und die eigenen Verwundungen. Nach Albertos Tod wird Esteb?n auf die Falklandinseln zurückkehren und am Ort des Geschehens sehen, welche Verwüstung und Zerstörung der kurze Krieg dort bis heute hinterlassen hat.

Von April bis Juni 1982 versuchten argentinische Truppen, die Falklandinseln von Großbritannien zurück zu erobern und scheiterten. „Vom Feuer erleuchtet“ vermittelt eindrucksvoll, welche unauslöschliche Spuren diese Kriegserfahrung bei den damals jungen Männern hinterlassen hat. Mit einer Montage aus historischen Fernsehbildern, inszenierten Rückblenden und aktuellen Spielszenen gelingt ihm die Verknüpfung der vergangenen Erfahrung mit der heutigen Situation. „Über 290 ehemalige Soldaten haben sich umgebracht“, erinnert sich Esteb?n und skizziert damit nur die Spitze des Eisbergs. Der eindringliche (Anti-)Kriegsfilm wurde beim Festival in San Sebastian 2005 mit dem Spezialpreis der Jury ausgezeichnet und mit weiteren Auszeichnungen in Lima (Peru), Havanna und Argentinien bedacht.

DVD-Bildformat: 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Spanisch
Untertitel: Deutsch

Gabi Brandt

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Kauf-DVDWVG Medien

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (39. Woche 2008).