Verrückt nach Paris

Film: Verrückt nach Paris
Länge:
86 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 12 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 0 Jahren
Regie:
Eike Besuden, Pago Balke
Darsteller:
Paula Kleine, Frank Grabski, Wolfgang Göttsch, Dominique Horwitz, Martin Lüttge, Corinna Harfouch, Aglaia Szyszkowitz, Marion Mitterhammer, Hermann Lause
Genre:
Komödie , Drama
Land:
Deutschland, 2001
Ein ungewöhnliches Projekt, ungewöhnliche Darsteller und ein ungewöhnlicher Spielfilm - das ist „Verrückt nach Paris“. In einem Behindertenwohnheim in Bremen arbeitet die muntere Hilde als Hilfe in der Küche. Karl und Philip stellen in der heimeigenen Werkstatt Watschel-Enten her. Jeder hier hat den Traum vom kleinen Glück oder dem großen Abenteuer und als den dreien einiges quer kommt – Philip hat Streit mit seiner Freundin, Karl bekommt den neuen Job nicht -, hauen sie kurzentschlossen ab. Plötzlich sind sie in Köln und statt von dort zurück nach Bremen zu fahren, sitzen sie auf einmal im Zug nach Paris. Der Betreuer Enno wird von der Heimleitung hinterher geschickt, um die Ausreißer zurück zu bringen. Doch erstmal entdecken sie die große weite Welt und beschließen, sich vom Heimleiter Kollakowski nicht mehr alles vorsetzen zu lassen.

Die Regisseure und Autoren Eike Besuden und Pago Balke haben einige Jahre mit der Vorbereitung dieses ungewöhnlichen Projekts zugebracht und haben es tatsächlich geschafft, eine engagierte Sozialkomödie mit Alltagswitz auf liebenswerte Art zu inszenieren. In „Verrückt nach Paris“ spielen Behinderte nicht sich selbst, sondern die Rollen von Behinderten. Was den Film aber sicherlich auch einem breiteren Publikum erschließt, ist die unspektakuläre, diskrete Art, in der namhafte Schauspieler wie Dominique Horwitz (als Enno), Corinna Harfouch oder Martin Lüttge neben den behinderten Hauptdarstellern agieren. Man muss sich in den Film hineinsehen, denn anfänglich sind für den ungeübten Betrachter Auftreten und Sprache der Behinderten ungewohnt, doch dann folgt man gern den Spuren des charmant liebenswerten Darstellerensembles.

„Verrückt nach Paris“ wurde beim Filmfest Emden 2002 mit dem Bernhard-Wicki-Preis ausgezeichnet und gewann den Publikumspreis beim Filmfestival in San Francisco.

DVD Bildformat: 16:9; Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Französisch
Extras: Audiokommentar, Making of, Trailer, Kurzfilm, Dokumentationen

Gabi Brandt

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-DVDWarner

Verleih-VHSWarner

Kauf-DVDWVG Medien

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (26. Woche 2003).