Vera Brühne

Länge:
286 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Hark Bohm
Darsteller:
Corinna Harfouch, Uwe Ochsenknecht, Ulrich Noethen, Hans-Werner Meyer, Fritz Wepper, Udo Wachtveitl, Katja Flint, Mavie Hörbiger u.a.
Genre:
Dokumentation , Drama , Videopremiere
Land:
Deutschland, 2001
Im Juni 1962 wurde in München eines der umstrittensten Urteile gesprochen: Lebenslänglich Zuchthaus für die damals 52-jährige Vera Brühne und ihren Bekannten, den Schlosser Johann Ferbach. Ihnen wurde vorgeworfen, aus Geldgier im April 1960 den Münchner Arzt Dr. Otto Praun und seine Haushälterin Elfriede Kloo ermordet zu haben. Es war der Aufsehen erregendste Prozess der Bundesrepublik. Tausende von Schaulustigen – brave Hausfrauen, biedere Bürger und Journalisten – drängelten sich vor dem Gerichtsgebäude, die Boulevardpresse stilisierte die äußerst attraktive, vornehm gekleidete, blonde Vera Brühne zu einer geldgierigen, verruchten Lebedame, die es auf die spanische Villa des Ermordeten abgesehen hätte. So war das Urteil in der Öffentlichkeit bereits gefällt, noch bevor der Schwurgerichtsprozess richtig begonnen hatte. Obwohl Vera Brühne diesen Mord bis zum Schluss von sich gewiesen hatte, wurden sie und Johann Ferbach aufgrund von oberflächlich ermittelten und sich widersprechenden Indizien verurteilt. 1979, nach 18 Jahren Gefängnis, wurde Vera Brühne begnadigt, Johann Ferbach starb 1970 in der Haft. Ein Wiederaufnahmeverfahren, angestrengt von dem Rechtswissenschaftler Wilhelm Haddenhorst, wurde abgelehnt.
Regisseur Hark Bohm rollt diesen Mordfall aus der Sicht des Rechtswissenschaftlers Haddenhorst noch einmal von Neuem auf und berichtet nach umfänglichen Recherchen von den drei verschiedenen Versionen des Mordes: der Version der Kriminalpolizei, die sehr nachlässig ermittelte, der des Gerichtes und der eines Zeugen, der später behauptete, Otto Praun sei in Geheimdienstaktivitäten verwickelt gewesen. Durch die Einblendung von Fotos und Zeitdokumenten und das hervorragende Spiel von Corinna Harfouch als Vera Brühne und Uwe Ochsenknecht als Johann Ferbach wird der Zuschauer über fünf Stunden in Spannung gehalten. Stück für Stück kann er nachvollziehen, wie „(Vor-)Urteile“ entstehen und sich in den Köpfen als einzige Wahrheit festsetzen.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 4:3
Ton: HiFi Stereo, Dolby Digital 2.0
Sprache: Deutsch
Untertitel: Deutsch
Regisseur Hark Bohm rollt diesen Mordfall aus der Sicht des Rechtswissenschaftlers Haddenhorst noch einmal von Neuem auf und berichtet nach umfänglichen Recherchen von den drei verschiedenen Versionen des Mordes: der Version der Kriminalpolizei, die sehr nachlässig ermittelte, der des Gerichtes und der eines Zeugen, der später behauptete, Otto Praun sei in Geheimdienstaktivitäten verwickelt gewesen. Durch die Einblendung von Fotos und Zeitdokumenten und das hervorragende Spiel von Corinna Harfouch als Vera Brühne und Uwe Ochsenknecht als Johann Ferbach wird der Zuschauer über fünf Stunden in Spannung gehalten. Stück für Stück kann er nachvollziehen, wie „(Vor-)Urteile“ entstehen und sich in den Köpfen als einzige Wahrheit festsetzen.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 4:3
Ton: HiFi Stereo, Dolby Digital 2.0
Sprache: Deutsch
Untertitel: Deutsch
Barbara Felsmann
Weitere Angaben
Filmtyp: S/W-Farbe
Anbieter
Kauf-DVDUniversum Film
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (27. Woche 2005).