Veer und Zaara - Die Legende einer Liebe

Länge:
192 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 12 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 6 Jahren
Regie:
Yash Chopra
Darsteller:
Shahrukh Khan, Preity Zinta, Rani Mukerji, Kirron Kher, Divya Dutta
Genre:
Love Story , Musikfilm
Land:
Indien, 2004
Großes Kino! Und ein klassischer Plot: Romeo und Julia im Indien-Pakistan-Konflikt. Wie fast alle Bollywood-Filme beginnt auch dieser mit schönen Menschen zu schöner Musik singend und tanzend in schönen Landschaften. Doch dann der radikale Schnitt mitten hinein in eine Gefängniszelle in Lahore. Dort sitzt seit über zwanzig Jahren ein Gefangener, der schweigt. Erst die Hartnäckigkeit der jungen Anwältin Saamiya, die mit ihrem ersten Fall einer Bewährungsprobe gegenübersteht, bringt ihn zum Reden. In mehreren Rückblenden wird das Schicksal des indischen Helicopter-Piloten Veer aufgerollt, der sich vor vielen Jahren bei einer Rettungsaktion in die Pakistanerin Zaara verliebte, die aber zu diesem Zeitpunkt kurz vor einer Verlobung stand. Die geplante Heirat war ein Bündnis zweier einflußreicher Familien, die sich damit wirtschaftliche und politische Vorteile sichern wollten. Obwohl Zaara von Veers Familie in seinem indischen Heimatdorf herzlich aufgenommen wird, muss sie zurück ins Elternhaus. Veer folgt ihr, aber sein Rivale sorgt dafür, dass er der Spionage beschuldgt und eingekerkert wird. Nun ist die Zeit gekommen, die Wahrheit ans Licht zu bringen.
"Veer und Zaara" ist eine grenzüberschreitende, herzzerreißende Love Story. In Anlehnung an "Der englische Patient" könnte dieser Film auch "Der indische Gefangene" heißen. Das klassische Motiv einer großen Liebe, die an den gesellschaftlichen Konventionen und den traditionellen Werten scheitert ("Unsere Liebe wird stark sein, aber wir erfüllen unsere Pflichten trotzdem") steht im Mittelpunkt eines typisch indischen Melodrams. Erst im letzten Teil, im "dritten Akt", wird "Veer und Zaara" zu einem packenden Gerichts-Thriller, in dem für Gerechtigkeit, Frieden und Verständigung zwischen Indien und Pakistan plädiert wird. Weil uns der Film an viele Orte führt, ist er auch ein "Reisefilm", der anschaulich über unterschiedliche Kulturkreise und Religionen informiert, dabei aber die gemeinsamen Wurzeln nicht auslässt: Drei Stunden Kurzurlaub mit einer festlichen Mischung aus Farben, Bildern und Tönen. "Veer und Zaara" ist einer der größten künstlerischen und kommerziellen Erfolge des indischen Kinos.
Das Bonusmaterial der DVD ist dem Stellenwert des Films angemessen. Es liefert Informationen und Hintergründe zur Filmmmusik, die hier von zentraler Bedeutung ist und ein besonderes Kapitel der Film- und Musikgeschichte darstellt. Der Regisseur Yash Chopra, der "Vater des indischen Liebesfilms", zählt zu den berühmtesten und erfolgreichsten Regisseuren und Produzenten Indiens. Offen äußert er sich über das Drehbuch seines Sohnes und den Umgang mit den Superstars, mit denen er arbeitete. Sehenswert auch die nicht verwendeten Szenen und Songs.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: HiFi Stereo, Dolby Digital 2.0
Sprachen: Deutsch, Hindi
DVD-Extras: 2 DVDs: Making of the Songs, Karaoke, Entfallene Szenen, Interviews, Premiereneindrücke, Trailer
"Veer und Zaara" ist eine grenzüberschreitende, herzzerreißende Love Story. In Anlehnung an "Der englische Patient" könnte dieser Film auch "Der indische Gefangene" heißen. Das klassische Motiv einer großen Liebe, die an den gesellschaftlichen Konventionen und den traditionellen Werten scheitert ("Unsere Liebe wird stark sein, aber wir erfüllen unsere Pflichten trotzdem") steht im Mittelpunkt eines typisch indischen Melodrams. Erst im letzten Teil, im "dritten Akt", wird "Veer und Zaara" zu einem packenden Gerichts-Thriller, in dem für Gerechtigkeit, Frieden und Verständigung zwischen Indien und Pakistan plädiert wird. Weil uns der Film an viele Orte führt, ist er auch ein "Reisefilm", der anschaulich über unterschiedliche Kulturkreise und Religionen informiert, dabei aber die gemeinsamen Wurzeln nicht auslässt: Drei Stunden Kurzurlaub mit einer festlichen Mischung aus Farben, Bildern und Tönen. "Veer und Zaara" ist einer der größten künstlerischen und kommerziellen Erfolge des indischen Kinos.
Das Bonusmaterial der DVD ist dem Stellenwert des Films angemessen. Es liefert Informationen und Hintergründe zur Filmmmusik, die hier von zentraler Bedeutung ist und ein besonderes Kapitel der Film- und Musikgeschichte darstellt. Der Regisseur Yash Chopra, der "Vater des indischen Liebesfilms", zählt zu den berühmtesten und erfolgreichsten Regisseuren und Produzenten Indiens. Offen äußert er sich über das Drehbuch seines Sohnes und den Umgang mit den Superstars, mit denen er arbeitete. Sehenswert auch die nicht verwendeten Szenen und Songs.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: HiFi Stereo, Dolby Digital 2.0
Sprachen: Deutsch, Hindi
DVD-Extras: 2 DVDs: Making of the Songs, Karaoke, Entfallene Szenen, Interviews, Premiereneindrücke, Trailer
hs
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDALIVE
Verleih-DVDUniversum
Kauf-Blu-rayALIVE
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (45. Woche 2005).