Unser America

Länge:
84 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 12 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 6 Jahren
Regie:
Kristina Konrad
Darsteller:
Genre:
Dokumentation , Politischer Film
Land:
Deutschland, Schweiz, 2005
Die gebürtige Schweizerin Kristina Konrad kehrt nach 20 Jahren mit einem Foto von zwei sandinistischen Freiheitskämpferinnen nach Nicaragua zurück, um sich auf die Suche nach den beiden Frauen zu begeben, die bei der Revolution gegen den Diktator Somoza mitgekämpft hatten. Sie findet ein armes Land vor, in dem die Kluft zwischen Reichen und Armen unüberwindbar scheint. Ein Land, das nicht den Zielen, mehr Freiheit, mehr Rechte, mehr Gleichberechtigung, mehr Bildung, für welche die Frauen einst ihre Familien verlassen hatten, um zu den Waffen zu greifen, entspricht. Sind auch die Frauen heute stolz, damals die Diktatur besiegt zu haben, erdrückt sie doch die Sorgen der Gegenwart so sehr, um ihren Kindern die eigene Vergangenheit zu vermitteln.
Häufig enden Geschichten und der Bericht über Geschichte mit dem Sieg über die „bösen Mächte“. Dieser Dokumentarfilm fragt danach, was von den Ideen einer Revolution Jahre später geblieben ist. Schwarz-weiß Aufnahmen aus den Revolutionstagen verdeutlichen die intensiv gespannte Stimmung - ganz im Sinne des ersten Guerillakämpfers Lateinamerikas Augusto C. Sandino, der 1934 ermordet wurde - die damals herrschte: „freies Vaterland oder Tod“. Kristina Konrad erinnert sich auch an die internationale Arbeiterbrigade, die in den 80ern der Kampf gegen den Imperialismus nach Nicaragua zog, um in „ihrem Vietnam“ die einheimische Bevölkerung zu unterstützen. Es bleibt aber kein Raum, um die genauen historischen Begebenheiten zu vermitteln. Kristina Konrad geht ganz von dem aus, was sie sieht und erlebt hatte und gibt einigen Menschen, denen sie (wieder) begegnet eine Stimme.
DVD-Bildformat: 16:9
Sprache: Deutsch, Spanisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Französisch
Häufig enden Geschichten und der Bericht über Geschichte mit dem Sieg über die „bösen Mächte“. Dieser Dokumentarfilm fragt danach, was von den Ideen einer Revolution Jahre später geblieben ist. Schwarz-weiß Aufnahmen aus den Revolutionstagen verdeutlichen die intensiv gespannte Stimmung - ganz im Sinne des ersten Guerillakämpfers Lateinamerikas Augusto C. Sandino, der 1934 ermordet wurde - die damals herrschte: „freies Vaterland oder Tod“. Kristina Konrad erinnert sich auch an die internationale Arbeiterbrigade, die in den 80ern der Kampf gegen den Imperialismus nach Nicaragua zog, um in „ihrem Vietnam“ die einheimische Bevölkerung zu unterstützen. Es bleibt aber kein Raum, um die genauen historischen Begebenheiten zu vermitteln. Kristina Konrad geht ganz von dem aus, was sie sieht und erlebt hatte und gibt einigen Menschen, denen sie (wieder) begegnet eine Stimme.
DVD-Bildformat: 16:9
Sprache: Deutsch, Spanisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Französisch
ur
Weitere Angaben
Filmtyp: S/W-Farbe
Anbieter
Kauf-DVDgood!movies
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (30. Woche 2006).